Ankündigungen des Vorstands
Leser*innenbrief des Vorstands an die Redaktion der FAZ
Leser*innenbrief als PDF-Dokument Thomas Thiel beschwört in seinem Artikel "Der Konformismus des Andersseins" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.11.17) vom einen vermeintlichen Streit innerhalb des interdisziplinären Feldes der Geschlechterforschung herauf, der...
Eingangsstatement der Konferenz „Aktuelle Herausforderungen“
Eröffnung der gemeinsamen Konferenz der D-A-CH Fachgesellschaften für Geschlechterforschung/-studien vom 28.-30.09.2017 in Köln Susanne Völker, 1. Sprecherin der Fachgesellschaft Geschlechterstudien (D) Statement als PDF-Dokument 1. Unbegrenzbare Herausforderungen Wir...
Statement: Gender-Studies in der Diskussion
Die Gender-Studies sind ein plurales, inter- und transdisziplinäres Wissenschaftsfeld. Hervorgegangen aus Frauenbewegungen und zuerst institutionalisiert als Frauen- und Geschlechterforschung, umfassen die Gender-Studies heute Analysen z.B. zur biopolitischen...
Stellungnahmen und Neuerscheinungen
Der Vorstand der Fachgesellschaft Geschlechterstudien begrüßt die Stellungnahme von S. Hark und J. Butler sehr und teilt sie inhaltlich vollständig. Die FG weist die Verunglimpfungen der Kolleg_innen in der Emma-Publikation entschieden zurück und wird auf der...
Stellungnahme: Es geht nicht um Geschlechterkampf, sondern um die Anerkennung der Vielfalt
Der Vorstand der Fachgesellschaft Geschlechterstudien nimmt Stellung zum Artikel Der Kampf um das Geschlecht (ZEIT Magazin vom 14.6.17) von Julia Friedrichs: Stellungnahme als PDF-Dokument
Stellungnahme der AG Perspektiven zum Templiner Manifest und Herrschinger Kodex „Gute Arbeit in der Wissenschaft“
Stellungnahme der AG (als PDF-Dokument) Herrschinger Kodex „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ Templiner Manifest
Gender Studies im Labor? Eine Replik auf Stefan Hirschauers „Wozu Gender Studies?“
Im Juni 2016 hat das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Greifswald anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Geschlechterforschung in Mecklenburg Vorpommern die Podiumsdiskussion „Wozu Gender Studies?“ organisiert. In diesem Rahmen hat...
Serie Gender in der Forschung
Gott ist männlich und weiblich Warum biblische Theologie und ein modernes Geschlechterbild durchaus zusammengehören Von Claudia Janssen Ökonomie fängt im Haushalt an Von Christine Bauhardt Anders zu sein war immer normal Handelnde und leidende Menschen: Warum...
Stellungnahme zum Schwerpunkt „Gender“ in der Zeitschrift des Deutschen Hochschulverbandes Forschung und Lehre
Die Zeitschrift des Deutschen Hochschulverbandes Forschung und Lehre (November 2014) hat den Schwerpunkt Gender. Für die inter-/transdisziplinäre Geschlechterforschung leisten die Beiträge der Autorinnen Andrea Geier, Bettina Hannover, Carmen Leicht-Scholten und...