von Luzie | Dez. 4, 2020
von Luzie | Dez. 4, 2020
Das Projekt untersucht die Veränderungen von Geschlechterverhältnissen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt (im Sinne mobiler Arbeit, Telearbeit oder Homeoffice sowie dem Einsatz von Social Media für die interne Kommunikation). Im Fokus stehen (1) Vereinbarkeit...
von Luzie | Dez. 4, 2020
Das Vorhaben geht den mathematischen, klassifizierenden Bedingungen und daraus resultierenden ethischen Fragen nach, die sich aus der Vermessung und Digitalisierung des menschlichen Gehirns durch fMRT und Künstlicher Intelligenz ergeben. Als Ausgangspunkt des Projekts...
von Luzie | Dez. 4, 2020
Taking the visual sphere as its starting point, the project Revis(ualis)ing Intersectionality interrogates how a focus on visuality might help to come up with methodologies that move beyond the binary to revise some of the premises of intersectionality as a research...
von Luzie | Dez. 4, 2020
Ausgangspunkt dieses Forschungsprojekts ist das japanische Manga „Mademoiselle Mozart“, welches Ende der 1980er Jahre von Yōji Fukuyama verfasst wurde. Grundlage dieses Mangas ist die Biografie von Wolfgang Amadeus Mozart, aber dieses Manga ist insofern besonders, als...
von Luzie | Dez. 4, 2020
Mein Habilitationsprojekt mit dem Arbeitstitel „Trivial Pursuits: The Practices and Politics of Prioritization in Postindustrial Urban Spaces“ ist im Bereich der Kulturellen Stadtforschung verortet und verfolgt einen transnationalen Vergleich zwischen Deutschlands...