Im Zuge einer vergleichenden Inhaltsanalyse ist die Sportberichterstattung der BILD-Bundesausgabe, das Kalenderjahr 2015 betreffend, vollständig empirisch untersucht worden. Im Mittelpunkt dieses Vergleichs hat die Kategorie Geschlecht gestanden. Dabei ist u.a. untersucht worden, wie die Aufmerksamkeit zwischen den männlichen und den weiblichen Leistungsklassen auf der visuellen und der sprachlichen Ebene verteilt worden ist. Es sind Nachrichtenfaktoren ermittelt worden, mit Hilfe derer erklärt werden konnte, warum im Jahr 2015 in der BILD-Bundesausgabe deutlich mehr über Männersport berichtet worden war. Des Weiteren ist die Tennis-Berichterstattung, was die ATP Tour der Männer und die WTA Tour der Frauen angeht, detailliert untersucht worden. Dabei hat sich u.a. gezeigt, dass beide Geschlechter nicht visuell sexualisiert werden. Anders sieht es auf der sprachlichen Ebene aus: Ausschließlich die Tennisspielerinnen werden sprachlich sexualisiert und hinsichtlich ihrer Attraktivität von der BILD-Redaktion bewertet, während die Tennisspieler solche Bewertungen nicht über sich ergehen lassen müssen.
Neuste Beiträge
- [Neuerscheinung] Norbert Finzsch: Abjekte Körper: Zur Kulturgeschichte der Monstrositäten, 1500-2023. Bielefeld: transcript; 2024.
- [Veranstaltung] Tagung: Demokratisierung der Sinne – Sinnlichkeit der Demokratie
- [Neuerscheinung] Riccardo Schöfberger: Männlichkeiten seit 1968
- IMPACT — Gender Aspects in Research
- [Neuigkeiten] Newsletter GAAAP_The Blog
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.