• Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
  • Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag

[Veranstaltung] Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“

von Sarah Kaltofen | Okt. 23, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, im Wintersemester findet eine Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“ an ausgewählten Donnerstagen via Zoom an der Universität Kassel und der Universität Münster statt. Im Anhang finden Sie das Programm. Die...

[Veranstaltung] Irrgärten und Auswege: Familienbilder im Kino

von Sarah Kaltofen | Okt. 20, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Irrgärten und Auswege: Familienbilder im Kino Film- und Diskussionsreihe dienstags, 14.10.25‒3.2.26 im Leopold Kino der LMU München Weitere Informationen: Filmreihe_For_Family_Poster_digital

[Veranstaltung] Online-Ringvorlesung: Theoretische Diskurse: Professionelle Beziehung

von Sarah Kaltofen | Okt. 20, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Online-Ringvorlesung: Theoretische Diskurse: Professionelle Beziehung – im Spiegel von Nähe und Distanz Wintersemester 2025/2026; Montags 18:00 Uhr – 19:30 Uhr (s.t.) Theorien der Sozialen Arbeit liefern wichtige Perspektiven auf individuelle, soziale und...

[Stellenausschreibung] Referent*in zur Umsetzung des Konzeptes für Parität

von Sarah Kaltofen | Okt. 20, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, gerne möchte ich auf unsere Stellenausschreibung „Referent*in zur Umsetzung des Konzeptes für Parität“ (TV-L E13, 66%)  aufmerksam machen. Bei Fragen können sich Interessierte gerne an Dr. Silvia Lange (langes@uni-hildesheim.de) wenden....

[Veranstaltung] Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“ (online)

von Sarah Kaltofen | Okt. 12, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, liebe Freund*innen, auch im Wintersemester 2025/26 gibt es wieder die hochschulübergreifende Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“. Organisiert wird sie von einem Netzwerk aus mittlerweile 8 Hochschulen, die jeweils einen...

[Stellenausschreibung] Mitarbeit (m/w/d) Wissenschaftsmanagement

von Sarah Kaltofen | Okt. 12, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Die Universität Koblenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften. Die Beschäftigung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung des Potentialbereiches im Umfang von...

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Buchpräsentation „Auf dem Weg zur Normalität?“ LGBTQ+-Familien, HU
  • [CfP] „Trans Media Studies“ | Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Gender*Equality Team der FU Berlin
  • [Veranstaltung] Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“
  • [Veranstaltung] Irrgärten und Auswege: Familienbilder im Kino

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD FLINTA* Gender Studies Gewalt Protest violence Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association