Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association
Wir freuen uns, Sie auf der Seite der Fachgesellschaft Geschlechterstudien willkommen zu heißen.
Die Fachgesellschaft Geschlechterstudien wurde im Januar 2010 gegründet. Sie dient dazu, die Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum weiter zu entwickeln, eine Verständigung über den Forschungsstand in den Geschlechterstudien zu ermöglichen, die inter- und transdisziplinäre Kooperation in den Geschlechterstudien und die Verankerung von Geschlechterstudien in Forschung und Lehre als eigenes Feld und in anderen akademischen Fächern zu befördern.
Arbeitsgruppen
[CfP] „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“
Das Forschungsprojekt „Sociotechnical Practices of Objectivation (StePOn)” der HS Emden/Leer und der TU Braunschweig...
[Veranstaltung] Jahrestreffen der AG Kritische Jungen*-, Männer*-, und Männlichkeitenforschung (13. – 14.07.23)
Die AG Kritische Jungen*-, Männer*-, und Männlichkeitenforschung lädt Sie hiermit zum Jahrestreffen 2023 unter dem...
Ankündigungen
[CfP] zu „Practices and discourses of non-reproduction […]”
anbei der Call für unsere Session „Practices and discourses of non-reproduction: exploring infrastructures of...
Debatten
Berliner Erklärung – In Verteidigung der Migrationsgesellschaft
Liebe Mitmenschen der FG Gender, die Konferenz Solidarität in der Migrationsgesellschaft (9.-11.10.2023), die durch...
#4GenderStudies 2023
Liebe Mitmenschen der FG Gender, wir freuen uns, Euch die diesjährige Vorstandsveranstaltung zum...
Mitglied werden
Mitglieder der Fachgesellschaft können Menschen werden, die sich durch Studium, Forschung, Lehrtätigkeit oder Veröffentlichungen im Bereich der Geschlechterforschung wissenschaftlich ausgewiesen haben. Daneben nimmt die FG Institutionen – wie wissenschaftliche Zentren oder Universitäten – als Mitglied auf. Als Mitglied erhalten Sie den Newsletter, können in Arbeitsgruppen mitmachen und an den Jahrestagungen teilnehmen. Des weiteren können Sie sich über die Aktivitäten in den Gender Studies informieren und in der Community vernetzen. Sie erhalten den Newsletter, können Arbeitsgruppen mitgestalten und an den Jahrestagungen teilnehmen.
Hinweis zu Inhalten
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.
Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
Was kann ich tun, wohin kann ich mich wenden
bei diskriminierenden Angriffen
Stellungnahme
Die Fachgesellschaft Geschlechterstudien verurteilt rassistische, sexistische und antifeministische Angriffe auf Wissenschaftler*innen und deren Forschung aufs Schärfste und stellt sich solidarisch hinter alle, die aus diesen Gründen an der freien Ausübung von Forschung und Lehre gehindert werden.
Solidaritätsbrief Universität Bayreuth
Stellungnahme Rat für Migration
Solidaritätsbekundung Forum Antirassismus Medienwissenschaft
Solidaritätsbekundung ASH Berlin
Solidaritätserklärung ZtG HU Berlin
Solidaritätserklärung ZIFG TU Berlin