Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association
Wir freuen uns, Sie auf der Seite der Fachgesellschaft Geschlechterstudien willkommen zu heißen.
Die Fachgesellschaft Geschlechterstudien wurde im Januar 2010 gegründet. Sie dient dazu, die Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum weiter zu entwickeln, eine Verständigung über den Forschungsstand in den Geschlechterstudien zu ermöglichen, die inter- und transdisziplinäre Kooperation in den Geschlechterstudien und die Verankerung von Geschlechterstudien in Forschung und Lehre als eigenes Feld und in anderen akademischen Fächern zu befördern.
Arbeitsgruppen
AG DIG*IT*AL: Feministisch-geschlechtertheoretische Stellungnahme zu Künstlicher Intelligenz!
Die Europäische Kommission legte im April 2021 einen Entwurf zur EU-weiten Regulierung von Produkten vor, die Elemente...
AG DIG*IT*AL- Workshop auf der Jahrestagung!
DIG*IT*AL interveniert! Ein Workshop zu kritisch feministischen Forderungen - Wir laden euch herzlich dazu ein, mit...
Ankündigungen
AG DIG*IT*AL: Feministisch-geschlechtertheoretische Stellungnahme zu Künstlicher Intelligenz!
Die Europäische Kommission legte im April 2021 einen Entwurf zur EU-weiten Regulierung von Produkten vor, die Elemente...
Buchankündigung: Mini-Handbuch Diversity
Gerne weisen wir auf unser soeben erschienenes mini-handbuch Diversity hin und freuen uns über entsprechende...
Debatten
AG DIG*IT*AL: Feministisch-geschlechtertheoretische Stellungnahme zu Künstlicher Intelligenz!
Die Europäische Kommission legte im April 2021 einen Entwurf zur EU-weiten Regulierung von Produkten vor, die Elemente...
Symposium der FG DeKolonial e.V., 8. Juli 2022
Die Fachgesellschaft DeKolonial lädt herzlich zum Symposium "Places and Epistemologies of Knowledge" am 8. Juli 2022,...
Mitglied werden
Mitglieder der Fachgesellschaft können Menschen werden, die sich durch Studium, Forschung, Lehrtätigkeit oder Veröffentlichungen im Bereich der Geschlechterforschung wissenschaftlich ausgewiesen haben. Daneben nimmt die FG Institutionen – wie wissenschaftliche Zentren oder Universitäten – als Mitglied auf. Als Mitglied erhalten Sie den Newsletter, können in Arbeitsgruppen mitmachen und an den Jahrestagungen teilnehmen. Des weiteren können Sie sich über die Aktivitäten in den Gender Studies informieren und in der Community vernetzen. Sie erhalten den Newsletter, können Arbeitsgruppen mitgestalten und an den Jahrestagungen teilnehmen.
Hinweis zu Inhalten
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.
Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
Was kann ich tun, wohin kann ich mich wenden
bei diskriminierenden Angriffen
Stellungnahme
Die Fachgesellschaft Geschlechterstudien verurteilt rassistische, sexistische und antifeministische Angriffe auf Wissenschaftler*innen und deren Forschung aufs Schärfste und stellt sich solidarisch hinter alle, die aus diesen Gründen an der freien Ausübung von Forschung und Lehre gehindert werden.
Solidaritätsbrief Universität Bayreuth
Stellungnahme Rat für Migration
Solidaritätsbekundung Forum Antirassismus Medienwissenschaft
Solidaritätsbekundung ASH Berlin
Solidaritätserklärung ZtG HU Berlin
Solidaritätserklärung ZIFG TU Berlin