Ankündigungen des Vorstands
Jahrestagung 2023 „membra(I)nes“ – Registrierung und Programm!
Das Programm für unsere diesjährige Jahrestagung ist nun fertig gestellt!: Programm membraines FG Gender Jahrestagung 2023 Registrieren könnt Ihr Euch ab sofort unter https://www.hgb-leipzig.de/hochschule/presse/membraines/ oder...
Nivellierung statt Novellierung!? Stellungnahme der Prof.*innen zum Eckpunktepapier WissZeitVG
Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines Gesetzentwurfs zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) veröffentlicht. Daraufhin...
Diskriminierenden Angriffen mit einem Vernetzungstool begegnen
Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, in den letzten Jahren häufen sich diskriminierende Angriffe gegenüber Kolleg*innen. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft beobachten wir diese Entwicklung mit Sorge und verurteilen diese Angriffe auf das...
Neujahrsgrüße 2023 und Stellungnahme zur vergangenen Jahrestagung 2022
Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2023! Wir hoffen, Ihr seid gut hineingekommen und konntet ein wenig Energie tanken, denn 2023 hält sicher wieder viele spannende Diskussionen, Lehre, Forschung,...
#4GenderStudies 2022 | 16.12.2022 | 15:30 – 17:30 Uhr
Die Fachgesellschaft für Geschlechterstudien plant für Freitag, den 16.12.2022 von 15:30-17:30 Uhr eine digitale Podiumsdiskussion mit dem Titel "Gender Studies und ihre Öffentlichkeiten. Chancen, Erwartungen und Dilemmata". An dieser Podiumsdiskussion sollen...
[CfC] 12. Jahrestagung (2023) „membra(I)nes“ der Fachgesellschaft Gender Studies
Liebe Mitglieder der FG Gender, hiermit weisen wir als Vorstand sehr gern auf den tollen und äußerst spannenden Call for Contributions für die Jahrestagung, 15.–17. Juni 2023, in Halle und Leipzig hin! Wir danken bereits jetzt ganz herzlich dem Organisationsteam,...
AG DIG*IT*AL: Feministisch-geschlechtertheoretische Stellungnahme zu Künstlicher Intelligenz!
Die Europäische Kommission legte im April 2021 einen Entwurf zur EU-weiten Regulierung von Produkten vor, die Elemente Künstlicher Intelligenz enthalten ( EU-AIA_Entwurf_April 2021). Hierbei geht es vor allem um die Regulierung sogenannter Hochrisikosysteme. Die AG...
Symposium der FG DeKolonial e.V., 8. Juli 2022
Die Fachgesellschaft DeKolonial lädt herzlich zum Symposium "Places and Epistemologies of Knowledge" am 8. Juli 2022, 9:30 Uhr -19:15 Uhr ein. Veranstaltungsort ist die Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V., in Hamburg. Weitere Infos in den unten...
Roundtable Discussion (ONLINE) / #4EuropeanGenderStudies: Practices and Politics of Queer-Feminist Solidarities in Academia / Dec 18, 2021, 2–3:30 pm (CET)
The German Gender Studies Association invites to a roundtable discussion in the context of the fifth edition of the Science Day #4GenderStudies on Saturday, December 18, 2021, from 2:00 pm to 3:30 pm (CET) (online). We would like to revisit last year's discussion on...
OFFENER BRIEF / „Öffnung der Gefährdetenliste für Frauen, Mädchen und LGBTIQ Personen aus Wissenschaft, NGOs, Medien und Bildung in Afghanistan“
Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, wir möchten Sie/Euch hiermit auf den offenen Brief "Öffnung der Gefährdetenliste für Frauen, Mädchen und LGBTIQ Personen aus Wissenschaft, NGOs, Medien und Bildung in Afghanistan" hinweisen. Hierbei handelt es...