Ankündigungen des Vorstands
Berliner Erklärung – In Verteidigung der Migrationsgesellschaft
Liebe Mitmenschen der FG Gender, die Konferenz Solidarität in der Migrationsgesellschaft (9.-11.10.2023), die durch das Forschungsprojekt Transforming Solidarities. Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft ausgerichtet wurde, verfasste am 11.10.2023...
#4GenderStudies 2023
Liebe Mitmenschen der FG Gender, wir freuen uns, Euch die diesjährige Vorstandsveranstaltung zum #4GenderStudies anzukündigen: Das Motto lautet diesmal: „Herausforderungen und Perspektiven: Studienangebote in den Gender Studies“! Zeit und Ort: 20.12.2023, 18.00...
SAVE THE DATE für die Mitgliederversammlung 2024 (online)!!
Liebe Mitmenschen der FG Gender, heute möchten wir Euch schon einmal das Datum für die Mitgliederversammlung 2024 mitteilen, damit Ihr es Euch vormerken könnt! Die MV wird am Freitag,16.02.2024, ab 14 Uhr online stattfinden. Ihr erhaltet wie üblich fristgerecht eine...
Studie zum Thema „Anfeindung gegen Wissenschaftler*innen“
Liebe Fachgesellschaft Geschlechterstudien, gern teilt der Vorstand mit Euch eine aktuelle Studie zur "Anfeindung gegen Wissenschaftler*innen", die im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Klagenfurt...
Zum Tod von Dr. Adrian de Silva
Wir trauern um Dr. Adrian de Silva, der Mitte Juni 2023 von uns gegangen ist. Neben den rechtlich-politischen Kämpfen für Trans*personen in Deutschland widmete sich Adrian de Silva in seiner Forschung auch der Aufarbeitung der bestehenden Gesetzeslagen, den geltenden...
Jahrestagung 2023 „membra(I)nes“ – Registrierung und Programm!
Das Programm für unsere diesjährige Jahrestagung ist nun fertig gestellt!: Programm membraines FG Gender Jahrestagung 2023 Registrieren könnt Ihr Euch ab sofort unter https://www.hgb-leipzig.de/hochschule/presse/membraines/ oder...
Nivellierung statt Novellierung!? Stellungnahme der Prof.*innen zum Eckpunktepapier WissZeitVG
Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines Gesetzentwurfs zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) veröffentlicht. Daraufhin...
Diskriminierenden Angriffen mit einem Vernetzungstool begegnen
Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, in den letzten Jahren häufen sich diskriminierende Angriffe gegenüber Kolleg*innen. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft beobachten wir diese Entwicklung mit Sorge und verurteilen diese Angriffe auf das...
Neujahrsgrüße 2023 und Stellungnahme zur vergangenen Jahrestagung 2022
Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2023! Wir hoffen, Ihr seid gut hineingekommen und konntet ein wenig Energie tanken, denn 2023 hält sicher wieder viele spannende Diskussionen, Lehre, Forschung,...
#4GenderStudies 2022 | 16.12.2022 | 15:30 – 17:30 Uhr
Die Fachgesellschaft für Geschlechterstudien plant für Freitag, den 16.12.2022 von 15:30-17:30 Uhr eine digitale Podiumsdiskussion mit dem Titel "Gender Studies und ihre Öffentlichkeiten. Chancen, Erwartungen und Dilemmata". An dieser Podiumsdiskussion sollen...