Alle Ankündigungen
[Veranstaltung] 5. Treffen Genre en germ’
5. Treffen Genre en germ’, 16.–17. Januar 2025 Vernetzungstreffen für Germanist:innen aus Frankreich und Deutschland, die in der Germanistik (Literaturwissenschaft, Ideengeschichte, Linguistik, Geschichte, Landeskunde usw.) oder interdisziplinär – so etwa in den...
[Veranstaltung] Tagung: Demokratisierung der Sinne – Sinnlichkeit der Demokratie
Liebe Kolleg:innen, Der Arbeitsbereich Psychologie der Bewegung und das Institut für Empirische Kulturwissenschaft richten die internationale und transdisziplinäre Tagung Demokratisierung der Sinne – Sinnlichkeit der Demokratie. Emanzipation als Erfahrungen von...
[Neuerscheinung] Männlichkeiten seit 1968
Neues Buch: Männlichkeiten seit 1968. Texte aus Italien und dem deutschsprachigen Raum Fest wie Wasser, flüssig wie Eisen: Die Transformationen und Verschiebungen, die Männlichkeiten seit 1968 im deutschsprachigen Raum und in Italien erfahren haben, sind als Folge von...
[Neuigkeiten] Newsletter GAAAP_The Blog
Liebe Kolleg:innen, liebe Studierende, liebe Schmökernde, wir freuen uns mit dem zweiten Newsletter des Gender Blogs der Zeitschrift für Medienwissenschaft -`) GAAAP_ The Blog (´- einen vorzeitigen Blick auf das Jahr 2024 zu werfen. In diesem Sinne: wir haben noch...
[Stellenausschreibung] Koordinator*in der LAGEN Geschäftsstelle
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Institut für Diversitätsforschung ist ab dem 01.04.2025 eine Stelle als Koordinator*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und...
[Veranstaltung] Online-Vortrag von Prof. Schiebinger 10.12.2024, 18:30-20:30 Uhr
Unser BMBF-gefördertes Projekt „Geschlechterdimensionen im Blick der MINT-Forschung (GeDiMINT)“ veranstaltet am 10. Dezember 2024 von 18:30-20:30 Uhr eine hybride Veranstaltung mit Prof. Dr. Londa Schiebinger (Stanford University). Welche Beispiele gibt es in der...
[Veranstaltung] Ringvorlesung „Die Rückkehr des Krieges?“
Die Zusammenhänge zwischen Krieg, Militarismus, patriarchaler Gewalt und Geschlechterverhältnissen aufzudecken und zu problematisieren, gehört seit jeher zu den Kernanliegen feministischer Theorie und Praxis. Die feministischen Antworten stehen auf dem Prüfstand. Es...
[Stellenausschreibung] Referent:in Männlichkeitsperspektiven
In unserem interdisziplinären Team ist baldmöglichst eine Referent:innenstelle für Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie zu besetzen. - Stellenumfang 50 % - unbefristet - EG 13 - Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten - attraktive Zusatzleistungen Wir freuen...
[Neuerscheinung] „Feministische Postsozialismusforschung“ – Sammelband
Der Sammelband "Feministische Postsozialismusforschung. Inter- und Transdisziplinäre Zugänge" ist im September 2024 im Beltz Verlag erschienen. Weitere Informationen können hier entnommen werden:...
[Veranstaltung] Tagung: Feminismus – Wandel und Konflikte; München 7.2.2025
Die feministische Landschaft ist in den letzten Jahren immer heterogener geworden. Statt von einer Frauenbewegung ist vermehrt von feministischen Bewegungen und einer Pluralität von Feminismen die Rede oder auch von einer „postfeministischen Situation“ (Angela...