Alle Ankündigungen
[CfP] Genderkompetenz in der Ausbildung von Lehrkräften
Call for papers für einen Sammelband zum Thema Genderkompetenz in der Ausbildung von Lehrkräften. Einreichung kurzer Abstracts bis zum 31. August 2023. Die Veröffentlichung ist für das Jahr 2024 geplant und erfolgt in der Publikationsreihe Beiträge zur...
[CfP] Special Issue „Gender, Queerness und Soziale Arbeit – Neuere Debatten zu Zusammenhängen von Sexualität(en), Macht und Herrschaft“
CfP des Österreichischen Jahrbuchs für Soziale Arbeit zum Thema „Gender, Queerness und Soziale Arbeit – Neuere Debatten zu Zusammenhängen von Sexualität(en), Macht und Herrschaft“ [peer review-Verfahren]. Deadline für die Einreichung der Abstracts – gerne auch in...
[Neuerscheinung] Patriarchale Gewalt in der Türkei
Buchneuerscheinung: Patriarchale Gewalt in der Türkei: Eine Analyse feministischer medialer Gegenöffentlichkeit. Patriarchale Gewalt ist eines der zentralen Themen feministischer Gegenöffentlichkeit in der Türkei: sowohl im historischen Rückblick als auch in Hinblick...
[Veranstaltung] Fachliche Expertise in „den“ Gender Studies (6. Juni 2023)
Digitale Veranstaltung am 06.06.2023 von 18:15 bis 19:45 Uhr: Fachliche Expertise in "den" Gender Studies: Positionierungen und öffentliche Erwartungen Levke Harders Input zum Thema „Fachliche Expertise in /den/ Gender Studies: Positionierungen und öffentliche...
Jahrestagung 2023 „membra(I)nes“ – Registrierung und Programm!
Das Programm für unsere diesjährige Jahrestagung ist nun fertig gestellt!: Programm membraines FG Gender Jahrestagung 2023 Registrieren könnt Ihr Euch ab sofort unter https://www.hgb-leipzig.de/hochschule/presse/membraines/ oder...
[Sonstiges] DVPW Themengruppe Queer-feministische Politikwissenschaft
Um queer-feministische Ansätze in der Politikwissenschaft zu stärken bzw. auch die Bedeutung politikwissenschaftlicher LGBTIQ*-Forschung sichtbar zu machen, gründete sich innerhalb der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) die Themengruppe...
[Veranstaltung] Workshop zur Fortpflanzung und das gute Leben – Intersektionale Perspektiven (28. – 29. Juni)
Im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“ wollen wir mit diesem zweitägigen Workshop dazu beitragen, den Stand der gegenwärtigen Debatte zu intersektionalen Perspektiven in der Ethik der Reproduktionsmedizin im deutschsprachigen...
[Veranstaltung] Podiumsdiskussion: Genderperspektiven in der Germanistik in RLP (23.05.2023)
Digitale Podiumsdiskussion zu Genderperspektiven in der Germanistik in Rheinland-Pfalz mit Uta Schaffers (Koblenz), Katharina Turgay (Landau), Julia Reichenpfader (Mainz), Lena Wetenkamp (Trier) und Andrea Geier (Trier) am 23.05. von 18:15 bis 19:45 Uhr. Welche...
[Sonstiges] Ausschreibung Hanna-Jursch-Preis der EKD
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland schreibt zum zwölften Mal den Hanna-Jursch-Preis und zum sechsten Mal den Hanna-Jursch-Nachwuchspreis aus. Das Thema der Ausschreibung lautet: Geschichte(n), Gegenwart und Zukünfte von Körpern (siehe Anhang:...
[Neuerscheinung] Zeitschrift GENDER 1/23, Digitale Transformation und Gender Bias
Neu erschienen: Zeitschrift GENDER 1/23 Digitale Transformation und Gender Bias Herausgeberinnen: Leonie Bröcher, Eva Gredel, Laura Schelenz Der Heftschwerpunkt enthält fünf empirisch und/oder theoretisch ausgerichtete Beiträge, die sich mit den Chancen und Risiken...