Ankündigungen der Mitglieder
[Stellenausschreibung] KMF-Gastprofessur (Bewerbungsfrist: 15. April 2023)
An der Universität Koblenz kann im Wintersemester 2023/24 die durch das Bundesland Rheinland-Pfalz wandernde Klara Marie Faßbinder Gastprofessur für Genderforschung besetzt werden. Das Programm der Professsur richtet sich insbesondere an professorable Forscherinnen,...
[Befragung] MenoSupport: Studie zum Thema Wechseljahre im Arbeitsumfeld
Das IFAF-Projekt MenoSupport (Forscherinnen der HWR Berlin und HTW Berlin: Prof. Dr. Andrea Rumler und Prof. Dr. Sabine Nitsche mit Team) führt aktuell die erste deutschlandweite Studie zum Thema Wechseljahre im Arbeitsumfeld durch. Teilnehmerinnen für...
[CfA] „Intersektionale Pädagogik. Perspektiven auf die Bedeutung von Intersektionalität für erziehungswissenschaftliche Handlungsfelder” (bis zum 31. Mai 2023)
Für das Themenschwerpunktheft 2/24 der Zeitschrift Empirische Pädagogik zum Thema Intersektionale Pädagogik. Perspektiven auf die Bedeutung von Intersektionalität für erziehungswissenschaftliche Handlungsfelder bitten die Herausgeberinnen Dr. Lena Marie Staab (HU...
[Veranstaltung] „Androzentrismus – (weibliche) Gesundheit – Menstruation: ein Blick auf die Zusammenführung“ (digital, 25. April 2023, 16-18 Uhr)
Das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung (HTMI) veranstaltet am 25. April 2023 von 16-18 Uhr ein Werkstattgespräch zum Thema "Androzentrismus - (weibliche) Gesundheit - Menstruation: ein Blick auf die Zusammenführung". Die Veranstaltung...
Nivellierung statt Novellierung!? Stellungnahme der Prof.*innen zum Eckpunktepapier WissZeitVG
Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines Gesetzentwurfs zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) veröffentlicht. Daraufhin...
[Veranstaltung] „Den Frauenanteil in IT erhöhen: Ein kritischer Blick auf Mentoring als frauenfördernde Maßnahme“ (digital, 30. März 2023)
Das Harriet Taylor Mill-Institut (HTMI) der HWR Berlin lädt ein zum zweiten digitalen HTMI-Brown-Bag-Seminar am Donnerstag, den 30. März.2023 von 12:30-13:30 Uhr. Im HTMI-Brown-Bag-Seminar diskutieren wir in unregelmäßigen Abständen Beiträge aus aktuellen...
[CfP] Religion Beyond Binary, Frankfurt (19./20.07.24)
Call for Participation für eine Tagung des DVRW-Arbeitskreises Gender und Religion am 19./20. Juli 2024 in Frankfurt a. M. unter dem Thema: Religion beyond Binary. Religious Studies, Study of Religion(s), and non-binary Genders. Methodologies, Approaches, and...
[Stellenausschreibung] 12 Stipendien Promotionskolleg TU Dortmund
An der Fakultät Sozialwissenschaften der TU Dortmund startet das von der Hans Böckler Stiftung geförderte Promotionskolleg „Neue Herausforderungen in Alternden Gesellschaften“. Das Kolleg vergibt zwölf Stipendien, in denen Herausforderungen des demografischen...
[Digitale Veranstaltung] FairTecHR Round-Table #1: Fairness im Personalwesen (25. April 2023, 10-14 Uhr)
Das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung (HTMI) veranstaltet am Dienstag, den 25.04.2023 von 10 bis 14 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema „FairTecHR Round-Table #1: Fairness im Personalwesen: Fairness bei der Personalauswahl mit...
[Neuerscheinung] Queerfeministische Kompostierungen des Anthropozäns, Launch-Veranstaltung
Neuerscheinung: Queerfeministische Kompostierungen des Anthropozäns Rheinische Sektion der Kompostistischen Internationale 30.03.23 • Weyerstraße 51 • 50978 Köln • Beginn 18 Uhr Anlässlich unseres frisch erschienenen Sammelbandes Queerfeministische Kompostierungen des...