• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien zum Wissenschaftstag 2018

von Vorstand der Fachgesellschaft | Dez 18, 2018 | Aktuelles, Ankündigungen des Vorstands

Über 120 Promotions- und über 100 weitere Forschungsprojekte auf der Homepage der Fachgesellschaft Geschlechterstudien belegen Vielfalt, Aktualität, Ertrag und Relevanz der Geschlechterforschung. Deutlich zeigen diese Projekte, dass die Geschlechterstudien ein...

Fragen an die Gender Studies?! „Many Shades of Gender“ gibt Antworten…

von Redaktion | Dez 18, 2018 | Aktuelles, Ankündigungen des Vorstands

Sind Geschlechtsunterschiede nicht angeboren? Wieso müssen die Gender Studies alles gendern? Bedeutet die Emanzipation von Frauen nicht vor allem Nachteile für Männer? Auf diese und viele andere Fragen geben die FAQs „Many Shades of Gender“ des Lehrstuhls...

#4genderstudies (18. Dezember 2018)

von Vorstand der Fachgesellschaft | Okt 17, 2018 | Ankündigungen des Vorstands

#4genderstudies: Wissenschaftstag Gender Studies Am 18.12.2018 findet erneut der Wissenschaftstag Gender Studies statt. Der Vorstand der Fachgesellschaft unterstützt diese öffentlichkeitswirksame Aktion und möchte dazu anregen, sich individuell und/oder institutionell...

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Antifeminismus und ‚Krisen‘-Diskurse, Annette Henninger (Universität Marburg) (02. Feb. 2023, 18-20 Uhr)
  • [Veranstaltung] „Dimensions of Property in Reproductive Economies: Practices, Interpretations and Discourses“ (16.-17. Feb. 2023)
  • [Veranstaltung] Tagung: Pädagogik & Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe (4.-6. Mai 2023)
  • [Stellenauschreibung] Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation (EKD)
  • [Veranstaltung] Subordination and Surrogacy: Feminist perspectives on Locke’s conception of „property in the person“ (17. Feb. 2023, 10-11 Uhr)

RSS Open Gender Journal

  • Die Erde als Geliebte, das Kollektiv als Geliebte. Ökosexuelle und posthumanistische Perspektiven in der Performance-Kunst Friederike Nastold
  • Der universitäre Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt Hannah-Sophie Schüz
  • Gender Equality und Rechtsstaatlichkeit in der EU Berit Ebert

Schlagwörter

#4genderstudies FAQ Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association