• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

CfP Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 46

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Call for Papers – Journal 46 des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW Liebe Mitglieder des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW, wir sind zurzeit dabei, die nächste Ausgabe des Journals vorzubereiten, und würden uns über Ihre rege Beteiligung an...

CfP für die Zeitschrift IZGOnZeit (Einreichung bis 11. Mai 2020)

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren, eine neue Ausgabe der Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG) befindet sich in Vorbereitung. Wir möchten Sie bitten, sich daran zu beteiligen! IZGOnZeit bietet eine Plattform...

Stellen Uni Hamburg Forschungsverbund Sorgetransformationen/Sorgearbeit

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Listenlesende, anbei Stellenausschreibungen im neuen Forschungsverbund „Sorgetransformationen“. Näheres dazu auch hier https://www.uni-hamburg.de/arbeit-gender Insgesamt 4 Prä- und eine Post-Doc-Stelle. Eine weitere PräDoc-Stelle wird es zusätzlich...

Matilda. European Master in Women’s and Gender History, Anmeldefrist 15.03.2020, Ruhr-Universität Bochum

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir erlauben uns auf unseren internationalen Masterschwerpunkt „Matilda. European Master in Women’s and Gender History“ an der Ruhr-Universität Bochum aufmerksam zu machen. https://www.ruhr-uni-bochum.de/matilda-ma/ Für das...

Transfertagung GenderNetz , Karrierebedingungen von Postdocs in den Ingenieurwissenschaften, 26.-27.03.2020 RWTH Aachen

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Transfertagung am 26. und 27. März 2020 an der RWTH Aachen „Dass Netzwerke Einfluss haben, ist doch normal…“ Zu den Karrierebedingungen von Postdocs in den Ingenieurwissenschaften und der Informationstechnologie (Programm als PDF)

CFP „Populäre Genres“ – Verlängerung bis zum 17.03.2020

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Call for Papers – Verlängerung: Große und feine Unterschiede. Populäre Genres in Musik, Literatur und Film von der Gründerzeit bis zur Weimarer Republik (17.03.2020) Interdisziplinäre Konferenz 27.-29. Mai 2020, TU Dortmund / AG Diversitätsstudien, in der...

Reminder: Call for abstracts: XI European Conference on Gender Equality in Higher Education

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Dear colleagues, We are very pleased to inform you about the Call for abstracts for the XI European Conference on Gender Equality in Higher Education to be held in Madrid on 16-18, September 2020. Please find attached guidelines for the abstract submission and visit...

Tagung „Politik und Geschlecht“ (DVPW) Queer. Widerstand. (Anti-)Kapitalismus und globale Ökonomien, 7.-8. Mai, Uni Marburg

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen und Interessierte, wir freuen uns, Sie zu unserer Jahrestagung der Sektion „Politik und Geschlecht“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 7./8. Mai 2020 an der Philipps-Universität Marburg einzuladen. Im Rahmen der...

Tagung „Geschlecht und soziale Ungleichheiten@work – Theoretische und empirische Erkundungen“, 24.-26.3., Frankfurt/M.

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Vom 25. bis 26.03. 2020 findet in Frankfurt am Main die Frühjahrstagung „Geschlecht und soziale Ungleichheiten@work – Theoretische und empirische Erkundungen“ statt. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der AG Arbeit, Organisation und Geschlecht in...

REMINDER: CfP „Digitalisierung, Geschlecht und Intersektionalität“ der fzg

von Redaktion | Mrz 11, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

— REMINDER — Liebe Alle! Die fzg (Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien) möchte auf den aktuellen Call for Papers für die Ausgabe fzg 27|2021 unter dem Titel „Digitalisierung, Geschlecht und Intersektionalität“ aufmerksam machen. Wir...
« Ältere Einträge

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Antifeminismus und ‚Krisen‘-Diskurse, Annette Henninger (Universität Marburg) (02. Feb. 2023, 18-20 Uhr)
  • [Veranstaltung] „Dimensions of Property in Reproductive Economies: Practices, Interpretations and Discourses“ (16.-17. Feb. 2023)
  • [Veranstaltung] Tagung: Pädagogik & Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe (4.-6. Mai 2023)
  • [Stellenauschreibung] Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation (EKD)
  • [Veranstaltung] Subordination and Surrogacy: Feminist perspectives on Locke’s conception of „property in the person“ (17. Feb. 2023, 10-11 Uhr)

RSS Open Gender Journal

  • Die Erde als Geliebte, das Kollektiv als Geliebte. Ökosexuelle und posthumanistische Perspektiven in der Performance-Kunst Friederike Nastold
  • Der universitäre Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt Hannah-Sophie Schüz
  • Gender Equality und Rechtsstaatlichkeit in der EU Berit Ebert

Schlagwörter

#4genderstudies FAQ Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association