• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

CfP: Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltkrise

von Ankündigung von Mitglied | Mai 16, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Mitglieder, hier finden Sie den Call for Papers zur internationalen Tagung des ZtG „Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltkrise – transdisziplinäre Gender- und Intersektionalitätsforschung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit“ vom 4.-6....

CfP: Dezembertagung „Un_beschreiblich weiblich“

von Ankündigung von Mitglied | Mai 16, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

CfP: Tagung „UnBeschreiblich weiblich: Von Femmes, Tunten, Trans* und anderen Weiblichkeiten innerhalb und außerhalb queerer Kontexte“ 02.-04.12.2022 in der Akademie Waldschlösschen in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V....

Gendered Perspective on the War in Ukraine

von Ankündigung von Mitglied | Mai 9, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

On Thursday, May 19, 2022, at 2pm Olena Strelnyk (Dr. Habil) will give a talk on „Gendered Perspective on the War in Ukraine“ Discussant: Prof. Dr. Janina Isabel Steinert Moderator: Prof. Dr. Ruth Müller Venue(s): Hochschule für Politik (H001), Richard Wagner...

CfP // GENDER „Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis“

von Ankündigung von Mitglied | Mai 3, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Call for Papers der Zeitschrift GENDER Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis Das Themenheft lädt ein, sich mit Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis zu befassen: Wie lässt sich heute, jenseits von Essentialismen, an jene...

Ecologies of Gender

von Ankündigung von Mitglied | Mai 2, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Neuerscheinung: Susanne Lettow, Sabine Nessel (Hg.): Ecologies of Gender: Contemporary Nature Relations and the Nonhuman Turn. London, New York. Routledge 2022,...

Postgraduate Conference: Participation in Postcolonial Wor(l)ds

von Ankündigung von Mitglied | Apr 29, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Participation both depends on and produces agency. Therefore, it is always embedded in power structures and power remains unequally distributed. Though empires are long gone, neocolonial structures of domination continue to exploit the so-called Global South, to...

Cornelia Goethe Colloquien im SoSe ’22: bad feelings

von Ankündigung von Mitglied | Apr 29, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Gefühle sind spürbares Produkt und körperlicher Ausdruck sozialer Macht- und Geschlechterverhältnisse. Sie sind mit normativen Erwartungen und moralischen Zuschreibungen verknüpft. Menschen erleben Gefühle je für sich und dennoch sind Gefühle keine Privatsache. Sie...

10 Jahre Gender Studies Köln (GeStiK) – Einladung zum Jubiläum

von Ankündigung von Mitglied | Apr 25, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Freund*innen, Kolleg*innen, Weggefährt*innen! Für eure/Ihre Verbundenheit und den unermüdlichen Einsatz möchten wir uns bedanken und laden für Samstag den 25. Juni herzlich zur Jubiläumsfeier ein: Ab 15 Uhr wird es Dank- und Grußworte geben und wir wollen die...

Die Revolution hat ein weibliches Gesicht – der Fall Belarus

von Ankündigung von Mitglied | Apr 25, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Die Forschungsgruppe Weltweite Anfechtungen von Frauen- und Geschlechterrechten lädt zu der Lesung mit Olga Shparaga am 27.04 ein. Sie liest aus ihrem Buch „Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Der Fall Belarus“, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021. Anschließend...

JETZT DIGITAL: Tagung – (Un)eingeschränkt entscheiden. 19./20.05

von Ankündigung von Mitglied | Apr 25, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Interessierte, es hat sich eine organisatorische Planänderung ergeben, über die wir Sie gerne informieren möchten: Zu gern hätten wir unsere Tagung „(Un)eingeschränkt entscheiden: Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung“ am 19.05. und 20.05. in...
« Ältere Einträge

Neuste Beiträge

  • Invitation: Joint Session in Feminist Theory on Tuesday, May 17, 2022
  • CfP: Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltkrise
  • CfP: Dezembertagung „Un_beschreiblich weiblich“
  • Gendered Perspective on the War in Ukraine
  • Einladung Internationale Konferenz: Local Answers to Global Transitions – Challenges to Women’s and Gender Studies in Plurilocal Perspectives. Celebrating 20 Years of the Centre for Interdisciplinary Women’s and Gender Studies

RSS Open Gender Journal

  • Ver/Kvir(t)e Opazität Katharina Wiedlack
  • Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten Iris Julian
  • "Frauen gegen Frauen". Geflüchtete syrische Frauen und intersektionale Marginalisierung Özlem Akkaya

Schlagwörter

#4genderstudies FAQ Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association