Alle Ankündigungen
Aufruf zur Unterzeichnung des Appells zu Disability Studies
Disability Studies bedroht: Kritisch-emanzipatorische Wissenschaft schützen und stärken! Warum der Appell? Sowohl das Zentrum für Disability Studies in Hamburg (ZeDiSplus) als auch die Internationale Forschungsstelle für Disability Studies (iDiS) an der Universität zu...
[Veranstaltung] Lost Youth? Junge Männlichkeiten in Fotografie und Soziologie
Am 18. September 2025 organisieren wir im Rahmen unseres DFG-Projekts "Viskurse adoleszenter Männlichkeiten im globalen Norden seit 1960“ ein Symposium am Museum für Fotografie in Berlin. Im Austausch mit Fotograf*innen und Wissenschaftler*innen werden wir die...
[CfP] Mode – Kleidung – Textil transdisziplinär erforschen
Mode, Kleidung und das Textile können Gegenstände der Forschung in den unterschiedlichsten Disziplinen sein. Der Workshop richtet sich besonders an Promovierende sowie Promotionsinteressierte und soll Raum geben für den Austausch von Wissenschaftler:innen, die sich...
[Veranstaltung] Transferveranstaltung BMFTR-Projekt „digiMINT“
Guten Tag, ich freue mich sehr, die Veranstaltung in unserem Forschungsprojekt, dass seit Oktober 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt wird, bewerben zu dürfen: Transferveranstaltung BMFTR-Projekt „digiMINT" (FKZ 01FP22M01) Digitalisierung...
[Stellenausschreibung] W1-Juniorprofessur zu Intersektionalität
Liebe Kolleg*innen, am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von Guericke Universität Magdeburg ist eine W1-Juniorprofessur zu Intersektionalität ausgeschrieben. Die Stellenausschreibung finden Sie hier. Bewerbungsfrist: 30. September 2025 Beste Grüße,...
[CfP] Demokratie stärken. Feministische Perspektiven
Der Landesweite Tag der Genderforschung in Sachsen-Anhalt verfolgt das Ziel, Genderforschung sichtbar zu machen, interdisziplinäre Perspektiven zusammenzubringen und den wissenschaftlichen sowie gesellschaftlichen Austausch zu fördern. Forschende erhalten eine...
[Veranstaltung] „Wo stehen wir? Feministisch forschen in autoritären Zeiten“
Donnerstag, 11.9.2025, 10.00 bis 17.00 Uhr Workshop "Wo stehen wir? Feministisch forschen in autoritären Zeiten" Ort: Leuphana Universität Lüneburg Organisation: Dr. Miriam Gutekunst (Gastprofessur für intersektionale Geschlechterforschung) & Dr. Julia Böcker...
[CfP] ‚Geschlechter des Sozialen‘
Geschlechterverhältnisse prägen gesellschaftliche Reproduktion, sozialen Wandel, Wissensproduktion und soziale Praktiken. Die Frauen- und Geschlechterforschung hat ihren Stellenwert als theoriegenerierendes Feld vor diesem Hintergrund immer schon begriffen und ernst...
Info zum AfD-Antrag zur Einstellung der „Genderpolitik an Hochschulen“ in Sachsen-Anhalt
https://pad.systemli.org/p/OffenerBriefENDIR
[Veranstaltung] Tagung ‚Gender 3.0 in der Schule‘
Tagung Gender 3.0 in der Schule -Geschlechterdiversität als Aufgabe pädagogischer Professionalisierung- 09.-10.10.2025 Europa-Universität Flensburg In Zeiten widersprüchlicher Anforderungen an Schule als Lehr-, Lern- und Lebensort setzt die Fachtagung ‚Gender 3.0 in...