• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Call for Papers: Transforming Care Conference 2021 (Online Event)

von aajmaxie89422099 | Jan. 20, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

June 24th-26th, 2021 / Ca‘ Foscari University of Venice – Online Event Thematic Panel 10: Care Work in the Household under Time Pressure: Coping Strategies and Precarious Time Frames? Tanja Carstensen and Almut Peukert, University of Hamburg Einreichungen...

Blogbeitrag Reaktionen von LSBTI-Menschen im südlichen Afrika auf die COVID-19-Pandemie

von aajmaxie89422099 | Jan. 13, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Rita Schäfer berichtet aus den LSBTI-Communities im südlichen Afrika und von ihrem Umgang mit dem Virus: Reaktionen von LSBTI-Menschen im südlichen Afrika auf die COVID-19-Pandemie Aktuell  wird der Redaktionsplan für 2021 erstellt: Möchten auch Sie aus Ihrer...

Online Veranstaltung „Frauen im Blaumann, Männer im Schwesternkittel“

von aajmaxie89422099 | Jan. 13, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Online Veranstaltung „Frauen im Blaumann, Männer im Schwesternkittel. Studien- und Berufswahl für MINT und Care-Berufe ohne Scheuklappen“ am 26.02.2021 im Hospitalhof in Stuttgart. TEM 540821 – Online 17.12.20

Digitale Abschlusstagung „CHEFIN werden – Wie gelingt Frauen der Aufstieg in Führungspositionen im MINT-Bereich?“

von aajmaxie89422099 | Jan. 13, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Digitalen Abschlusstagung am 29. Januar 2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr. Im Fokus der Tagung steht die Frage, wie Absolventinnen und Berufsanfängerinnen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auf dem Weg in Führungspositionen...

Jahrestagung 2021 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE

von aajmaxie89422099 | Jan. 13, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Corona und Krise – Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung Start am 4.3.2021 um 16.00 Uhr mit dem 1. Panel: Systemrelevanz und Sorge: Diskussion mit Prof. Dr. Margrit Brückner (Frankfurt University of Applied Sciences, i. R.) und...

Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in IZG, Universität Bielefeld

von aajmaxie89422099 | Jan. 13, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Im Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Vollständiger Ausschreibungstext: wiss20320wiss20320

Online-Workshop „Optimierte Männlichkeit(en)“

von aajmaxie89422099 | Jan. 13, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

In den letzten Jahrzehnten haben sich in nahezu allen Lebensbereichen vielfältige Methoden zur Selbstoptimierung entwickelt. Es steht nunmehr ein Konglomerat an z. B. medizinischen, biologischen, technologischen, sport- und ernährungsideologischen, kosmetischen,...

Einladung zur online Mitgliederversammlung 2021

von aajmaxie89422099 | Jan. 6, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder, Ankündigungen des Vorstands

Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, hiermit laden wir zur Mitgliederversammlung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association ein: Termin: 5.2.2021, 13.30-15.00 Uhr Ort: Zoom – der Link wird am 4.2.2020 an alle Mitglieder...

Sharepic und Poster für den 18.12.

von aajmaxie89422099 | Dez. 3, 2020 | #4genderstudies

Sharepic und Poster für den 18.12. zum runterladen und spreaden – spread the word and not the virus.          

Der Blick zurück – die Jubiläumsfeier der Fachgesellschaft an der TU Berlin

von aajmaxie89422099 | Mai 7, 2020 | 2020 "10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien", Aktuelles

Bericht 10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien Jubiläum und KEG, 29. – 31.01.2020 an der TU Berlin Vom 29.–30.01.2020 fand die 18. Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum“ (KEG) an der TU...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • Stellenausschreibung Professorship (W3) for Sociology with a Focus on Women’s and Gender Studies
  • [Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie
  • [Veranstaltung] LAGEN-Jahrestagung am 10.10.25 in Göttingen
  • [Stellenausschreibung] Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollzeit (100%, 4SWS)
  • [Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association