• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

[CfP] Leben teilen: Männlichkeiten und Formen des Zusammenlebens

von aajmaxie89422099 | Juni 23, 2024 | Ankündigungen der Mitglieder

Für die 15. Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung, Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften AIM GENDER und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte können bis zum 16. August 2024 Abstracts...

Petition: Gegen die Schließung der Braunschweiger Abteilung für Pharmazie- u. Wissenschaftsgeschichte

von aajmaxie89422099 | Juni 11, 2024 | Aktuelles, Ankündigungen der Mitglieder, Ankündigungen des Vorstands

Zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/schliessung-der-braunschweiger-abteilung-fuer-pharmazie-u-wissenschaftsgeschichte-verhindern. Offener Brief an die Präsidentin der TU Braunschweig Prof. Dr. Angela Ittel zur drohenden Schließung der Abteilung...

[Veranstaltung] Jack Halberstam – Unworlding: Trans* Architectures, Gender Lecture Series – Performing Challenges (16., 22. und 23. Mai 2024)

von aajmaxie89422099 | Mai 16, 2024 | Ankündigungen der Mitglieder

Das Organisationsteam der mdw-Gender Studies / International Research Center Gender and Performativity lädt zur den folgenden zwei Veranstaltungen ein: 16. Mai, 17 Uhr, Großer Seminarraum (E0101) Anton-von-Webern-Platz 1 (Bauteil E) 1030 Wien: Pre-Opening des...

[Veranstaltung] „Standpunkte. Feministische Philosoph:innen im Gespräch“, Margherita-von-Brentano-Zentrum

von aajmaxie89422099 | Mai 16, 2024 | Ankündigungen der Mitglieder

Das Margherita-von-Brentano-Zentrum veranstaltet eine neue Reihe („Standpunkte. Feministische Philosoph:innen im Gespräch“) der Gender Lunch Talks im Sommersemester 2024. Feministische Philosophie wird von einer Vielzahl von Standpunkten aus betrieben. Mit...

[CfP] Zeitschrift GENDER, „Perspektiven der Geschlechterforschung in Natur- und Technikwissenschaften” (Heft 3/2025)

von aajmaxie89422099 | Mai 4, 2024 | Ankündigungen der Mitglieder

Call for Papers der Zeitschrift GENDER Perspektiven der Geschlechterforschung in Natur- und Technikwissenschaften (Heft 3/2025) In diesem geplanten Heftschwerpunkt soll den Spuren und Perspektiven der Geschlechterforschung in Natur- und Technikwissenschaften...

[Veranstaltung] Gender Lunch Talks des Margherita-von-Brentano-Zentrum

von aajmaxie89422099 | Mai 4, 2024 | Ankündigungen der Mitglieder

Das Margherita-von-Brentano-Zentrum lädt zur Veranstaltungsreihe Gender Lunch Talks ein. An zwei Terminen werden aktuelle Forschungsprojekte und Neuerscheinungen im Bereich Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin präsentiert und zur Diskussion gestellt....

[Veranstaltung] MvBZ-Vortragsreihe zur feministischen Theorie im SoSe2024

von aajmaxie89422099 | Mai 4, 2024 | Ankündigungen der Mitglieder

Das Margherita-von-Brentano-Zentrum möchten herzlich zum Eröffnungsevent der MvBZ-Vortragsreihe zur feministischen Theorie einladen, das am 13. Mai 2024 von 18 bis 20 Uhr stattfinden wird. Die Gastrednerin für diese Veranstaltung wird Stefani Engelstein (Duke...

[Veranstaltung] Von der Idee zur Gründung im Themenfeld Sexuelle Bildung – Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt erhält EXIST-Gründungsstipendium (16.05.2024)

von aajmaxie89422099 | Mai 4, 2024 | Ankündigungen der Mitglieder

Am 16. Mai von 11:00 bis 12:30 Uhr findet die Veranstaltung „Von der Idee zur Gründung im Themenfeld Sexuelle Bildung – Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt erhält EXIST-Gründungsstipendium“ digital statt. Genauere Informationen finden sich...

[Veranstaltung] Online-Ringvorlesung Theoretische Diskurse Sozialer Arbeit

von aajmaxie89422099 | Apr. 18, 2024 | Ankündigungen der Mitglieder

Die Internationale Hochschule, die Hochschule Fulda, die Hochschule RheinMain sowie die Otto-Friedrich-Universität Bamberg veranstalten im Sommersemester 2024 eine Online-Ringvorlesung zum Thema Theoretische Diskurse Sozialer Arbeit. Weitere Information sind im Anhang...

[Veranstaltungen] des gFFZ – Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften

von aajmaxie89422099 | Apr. 18, 2024 | Ankündigungen der Mitglieder

In den kommenden Monaten stehen mehrere Veranstaltungen des gFFZ für Sie zur Verfügung: * 24.06.2024, 14:00-15:30 Uhr – online Vorlesung: ‚Antifeminismen‘ als Herausforderung an die Soziale Arbeit im Rahmen der online-Ringvorlesung: ‚Umkämpfte Themenfelder...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • Stellenausschreibung Professorship (W3) for Sociology with a Focus on Women’s and Gender Studies
  • [Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie
  • [Veranstaltung] LAGEN-Jahrestagung am 10.10.25 in Göttingen
  • [Stellenausschreibung] Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollzeit (100%, 4SWS)
  • [Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums

RSS Open Gender Journal

  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp
  • Nachdenken über Gleichstellung (und sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt) Heike Pantelmann

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association