• Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
  • Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag

Einladung: ONLINE-Gründungstreffen einer neuen FG-Gender-AG „Queer(ing) Visual Culture“ (05.02.21, 11-12:30 Uhr)

von Oliver Klaassen | Jan. 14, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Mitglieder der FG Gender Studies,   als Vorstandsmitglied ist es mir aufgrund meiner Forschungsinteressen in den Bereichen kunst- und medienwissenschaftliche Gender und Queer Studies ein großes Anliegen, zusammen mit anderen möglichen Interessierten eine AG zu...

OPEN ACCESS Neuerscheinung: Familial Feeling

von Oliver Klaassen | Jan. 5, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Haschemi Yekani, Elahe. Familial Feeling: Entangled Tonalities in Early Black Atlantic Writing and the Rise of the British Novel. Cham: Palgrave Macmillan, 2021. OPEN ACCESS: https://doi.org/10.1007/978-3-030-58641-6 This book discusses British literature as part of a...

Neuerscheinung: Sammelband „Geschlecht und Medien. Räume, Deutungen, Repräsentationen“

von Oliver Klaassen | Dez. 21, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, der Sammelband „Geschlecht und Medien. Räume, Deutungen, Repräsentation“ (hrsg. von Bitta Hoffarth, Eva Reuter und Susanne Richter) ist im Campus Verlag erschienen. Über das Buch: Mediale Darstellungen von Geschlecht und Sexualität sind...

Projekt GenderNetz – Broschüre und Tagungsdokumentation erschienen

von Oliver Klaassen | Dez. 21, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

In dem vom BMBF geförderten Projekt GenderNetz ist eine Broschüre entstanden, die die Ergebnisse des Projekts aufbereitet und veranschaulicht. Grundlage hierfür waren 63 berufsbiografische, narrative Interviews sowohl mit Postdocs als auch mit Professor*innen bzw....

Folkwang-Vortragsreihe „Differenz_Gestalten“ im WS 20/21 (online)

von Oliver Klaassen | Dez. 21, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Vortragsreihe „Differenz_gestalten“ – Wintersemester 20/21 (dienstags 18 Uhr, online) Die Vortragsreihe „Differenz_gestalten“ eröffnet transdisziplinäre Perspektiven auf die Themen Identität, Differenz und Gestaltung. Sie bietet Studierenden und...

Stellenausschreibungen DFG-Graduiertenkolleg „Geschlecht als Erfahrung“, Universität BIelefeld

von Oliver Klaassen | Dez. 21, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Interessierte, im Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) der Universität Bielefeld wird in Kürze ein neues DFG-Graduiertenkolleg beginnen „Geschlecht als Erfahrung. Konstitution und Transformation gesellschaftlicher Existenzweisen“ Im Fokus...

‚Gendergraphien‘, LMU 29.1.2021, Prekarisierung & rechte Bewegungen

von Oliver Klaassen | Dez. 21, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Zum Zusammenhang zwischen Prekarisierung und rechten Bewegungen. Eine kritische Diskussion aus geschlechtersoziologischer Perspektive – 29.01.2021 Die Vortragsreihe GENDERGRAPHIEN geht in die mittlerweile 12. Runde und beschäftigt sich in diesem Wintersemester...

CfP: Ambivalente Un_Sichtbarkeiten | ÖGGF Jahrestagung 2021

von Oliver Klaassen | Dez. 21, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Guten Tag, im Namen der Organisator*innen möchte ich Ihnen/euch den Call for Papers für die 8. Jahrestagung der ÖGGF Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung zur Kenntnis bringen. Die Tagung unter dem Thema „Ambivalente Un_Sichtbarkeiten“...

Ausschreibung BMBF-Förderschwerpunkt „Innovative Frauen im Fokus“

von Oliver Klaassen | Dez. 21, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) leistet mit der Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ im Förderbereich „Strategien zur Durchsetzung von Chancengerechtigkeit für Frauen in Bildung und Forschung“ einen Beitrag zu den...

Koordinator/in (m/w/d) des HRS4R-Prozesses (befristet, in Vollzeit)

von Oliver Klaassen | Dez. 21, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, hier eine Stellenausschreibung, eine Projektkoordinationsstelle mit Bezug zum Thema Chancengleichheit: https://www.stellenwerk-bochum.de/jobboerse/koordinatorin-mwd-des-hrs4r-prozesses-befristet-vollzeit-201211-431342 Freundliche Grüße aus Bochum,...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Buchpräsentation „Auf dem Weg zur Normalität?“ LGBTQ+-Familien, HU
  • [CfP] „Trans Media Studies“ | Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Gender*Equality Team der FU Berlin
  • [Veranstaltung] Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“
  • [Veranstaltung] Irrgärten und Auswege: Familienbilder im Kino

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD FLINTA* Gender Studies Gewalt Protest violence Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association