• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Aufruf zur Unterzeichnung des Appells zu Disability Studies

von Ankündigung von Mitglied | Aug. 13, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Disability Studies bedroht: Kritisch-emanzipatorische Wissenschaft schützen und stärken! Warum der Appell? Sowohl das Zentrum für Disability Studies in Hamburg (ZeDiSplus) als auch die Internationale Forschungsstelle für Disability Studies (iDiS) an der Universität zu...

[Veranstaltung] Lost Youth? Junge Männlichkeiten in Fotografie und Soziologie

von Ankündigung von Mitglied | Aug. 8, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Am 18. September 2025 organisieren wir im Rahmen unseres DFG-Projekts „Viskurse adoleszenter Männlichkeiten im globalen Norden seit 1960“ ein Symposium am Museum für Fotografie in Berlin. Im Austausch mit Fotograf*innen und Wissenschaftler*innen werden wir die...

[CfP] Mode – Kleidung – Textil transdisziplinär erforschen

von Ankündigung von Mitglied | Aug. 5, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Mode, Kleidung und das Textile können Gegenstände der Forschung in den unterschiedlichsten Disziplinen sein. Der Workshop richtet sich besonders an Promovierende sowie Promotionsinteressierte und soll Raum geben für den Austausch von Wissenschaftler:innen, die sich...

[CfP] Demokratie stärken. Feministische Perspektiven

von Ankündigung von Mitglied | Juli 28, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Der Landesweite Tag der Genderforschung in Sachsen-Anhalt verfolgt das Ziel, Genderforschung sichtbar zu machen, interdisziplinäre Perspektiven zusammenzubringen und den wissenschaftlichen sowie gesellschaftlichen Austausch zu fördern. Forschende erhalten eine...

[Veranstaltung] „Wo stehen wir? Feministisch forschen in autoritären Zeiten“

von Ankündigung von Mitglied | Juli 28, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Donnerstag, 11.9.2025, 10.00 bis 17.00 Uhr Workshop „Wo stehen wir? Feministisch forschen in autoritären Zeiten“ Ort: Leuphana Universität Lüneburg Organisation: Dr. Miriam Gutekunst (Gastprofessur für intersektionale Geschlechterforschung) & Dr. Julia...

[CfP] ‚Geschlechter des Sozialen‘

von Ankündigung von Mitglied | Juli 10, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Geschlechterverhältnisse prägen gesellschaftliche Reproduktion, sozialen Wandel, Wissensproduktion und soziale Praktiken. Die Frauen- und Geschlechterforschung hat ihren Stellenwert als theoriegenerierendes Feld vor diesem Hintergrund immer schon begriffen und ernst...

[Veranstaltung] Tagung ‚Gender 3.0 in der Schule‘

von Ankündigung von Mitglied | Juli 3, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Tagung Gender 3.0 in der Schule -Geschlechterdiversität als Aufgabe pädagogischer Professionalisierung- 09.-10.10.2025 Europa-Universität Flensburg In Zeiten widersprüchlicher Anforderungen an Schule als Lehr-, Lern- und Lebensort setzt die Fachtagung ‚Gender 3.0 in...

[Neuigkeiten] Online-Befragung zu Digital Hate

von Ankündigung von Mitglied | Juli 3, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Guten Tag, wir laden Sie herzlich ein, an unserer Online-Befragung teilzunehmen. Diese ist Teil des Forschungsprojektes Digital Hate der OTH Regensburg (Projektleitungen Prof. Dr. Clarissa Rudolph und Prof. Dr. Katherine Gürtler), in dem wir digitale Gewalt gegen...

[Neuerscheinung] Privileg und Politik

von Ankündigung von Mitglied | Juni 11, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Frisch aus der Druckerei: Privileg und Politik – Allyship in feministischen und antirassistischen Bewegungen von Sebastian Scheele In sozialen Bewegungen hat sich eine Verhandlung von Machtverhältnissen verbreitet, in deren Zentrum die Begriffe „Privileg“ und...

[Veranstaltung] Online Talk: “Picturing Loss”, Prof. Dr. Jennifer Christine Nash

von Ankündigung von Mitglied | Mai 30, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Tuesday, June 3, 2025 12:00 PM (EST) / 6:00 PM (CET) Online via Zoom https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/67867384535?pwd=SL9iHEzwNuR0rk4mSVeNnMwHqcgivt.1 A Q&A session will follow the lecture....
« Ältere Einträge

Neuste Beiträge

  • Aufruf zur Unterzeichnung des Appells zu Disability Studies
  • [Veranstaltung] Lost Youth? Junge Männlichkeiten in Fotografie und Soziologie
  • [CfP] Mode – Kleidung – Textil transdisziplinär erforschen
  • [Veranstaltung] Transferveranstaltung BMFTR-Projekt „digiMINT“
  • [Stellenausschreibung] W1-Juniorprofessur zu Intersektionalität

RSS Open Gender Journal

  • Keine Zeit, zu queeren. Die Rezeption der Queer Temporality Studies in Deutschland Felix Schmidt
  • Nachdenken über Gleichstellung (und sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt) Heike Pantelmann
  • Zwischen Kochtopf und Gleichstellung: Geschlechterwissen in Verbraucher:innenorganisationen Matthias Schneider

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association