• Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Interdisziplinarität (unvollendet)
    • Open Digital Gender Studies
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
  • Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Interdisziplinarität (unvollendet)
    • Open Digital Gender Studies
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag

[Veranstaltung] Die Zukunft der Gender Studies

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 12, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

30.10.2025, 18-20 Uhr Éric Fassin (Université Paris 8): »The universities are the enemy«. From gender ideology to critical race theory and antisemitism Die Vortragsreihe wird vom Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem...

[Neuerscheinung] Handbuch Queere Jugendarbeit – Ankündigung und Buchpremiere

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 12, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, Mit Begeisterung stellen wir das neue »Handbuch Queere Jugendarbeit – Was junge Queers stärkt und wie wir Offene Jugendarbeit gestalten« vor! Dynamisch, kreativ, kritisch, widerständig und fürsorglich – das ist queere Jugendarbeit. Dieses...

[Neuigkeiten] Relaunch von GenderOpen

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 12, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Nach einem Relaunch präsentiert sich GenderOpen, das Fachrepositorium für die Geschlechterforschung, in modernisiertem Design und mit erweiterten Funktionen. Entdecken Sie das neue GenderOpen: https://www.genderopen.de/ Seit 2017 macht GenderOpen wissenschaftliche...

[Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie

von Ankündigung von Mitglied | Sep. 22, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Auf ein Neues: In unserem kleinen, interdisziplinären Team ist baldmöglichst die Stelle eines*einer Referent*in für Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie zu besetzen. – unbefristet – 50 % Stelle – EG 13 – Dienstsitz Hannover /...

[Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums

von Ankündigung von Mitglied | Sep. 16, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Im Rahmen des SFB Transregio 294 „Strukturwandel des Eigentums“ der Universitäten Jena und Erfurt ist an der Universität Jena am Arbeitsbereich Politische Soziologie der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften eine Stelle im Teilprojekt...

[Stellenausschreibung] Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

von Ankündigung von Mitglied | Sep. 16, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für 4 Jahre auf 65% gesucht, Uni Bielefeld, AG 07, Pädagogische Beratung...

Aufruf zur Unterzeichnung des Appells zu Disability Studies

von Ankündigung von Mitglied | Aug. 13, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Disability Studies bedroht: Kritisch-emanzipatorische Wissenschaft schützen und stärken! Warum der Appell? Sowohl das Zentrum für Disability Studies in Hamburg (ZeDiSplus) als auch die Internationale Forschungsstelle für Disability Studies (iDiS) an der Universität zu...

[Veranstaltung] Lost Youth? Junge Männlichkeiten in Fotografie und Soziologie

von Ankündigung von Mitglied | Aug. 8, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Am 18. September 2025 organisieren wir im Rahmen unseres DFG-Projekts „Viskurse adoleszenter Männlichkeiten im globalen Norden seit 1960“ ein Symposium am Museum für Fotografie in Berlin. Im Austausch mit Fotograf*innen und Wissenschaftler*innen werden wir die...

[CfP] Mode – Kleidung – Textil transdisziplinär erforschen

von Ankündigung von Mitglied | Aug. 5, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Mode, Kleidung und das Textile können Gegenstände der Forschung in den unterschiedlichsten Disziplinen sein. Der Workshop richtet sich besonders an Promovierende sowie Promotionsinteressierte und soll Raum geben für den Austausch von Wissenschaftler:innen, die sich...

[CfP] Demokratie stärken. Feministische Perspektiven

von Ankündigung von Mitglied | Juli 28, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Der Landesweite Tag der Genderforschung in Sachsen-Anhalt verfolgt das Ziel, Genderforschung sichtbar zu machen, interdisziplinäre Perspektiven zusammenzubringen und den wissenschaftlichen sowie gesellschaftlichen Austausch zu fördern. Forschende erhalten eine...
« Ältere Einträge

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“ (online)
  • [Stellenausschreibung] Mitarbeit (m/w/d) Wissenschaftmanagement
  • [Veranstaltung] Die Zukunft der Gender Studies
  • [Neuerscheinung] Handbuch Queere Jugendarbeit – Ankündigung und Buchpremiere
  • [Neuigkeiten] Relaunch von GenderOpen

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association