Neues Promotionskolleg 053 der HBS „Intersektionalitätsstudien. Transdisziplinäre und machtkritische Forschungen zu sozialen Ungleichheiten und intersektioneller Solidarität“

Die Hans-Böckler-Stiftung fördert ab 2022 das Promotionskolleg 053 „Intersektionalitätsstudien. Transdisziplinäre und machtkritische Forschungen zu sozialen Ungleichheiten und intersektioneller Solidarität” mit Sitz an der Universität Bayreuth mit einer Laufzeit...

»Gendersterne über Deutschland?« Podiumsdiskussion zu geschlechtergerechter Sprache: Staatliches Sprachhandeln, linguistische Hintergründe, öffentliche Diskurse

Öffentliche Podiumsdiskussion mit Prof. Gabriele Diewald (Germanistische Linguistik und Duden-Autorin), Prof.in Ulrike Lembke (Rechtswissenschaften & Geschlechterstudien; Verfasserin der Expertise „Geschlechtergerechte Amtssprache“), Moderation: Prof. Andrea...

Interdisziplinäre Vortragsreihe (Wintersemester 2021/2022): Identitätspolitik zwischen Bashing und Befreiung Historische und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Interdisziplinäre Vortragsreihe: Identitätspolitik zwischen Bashing und Befreiung. Historische und sozialwissenschaftliche Perspektiven Freitag, 11.02.2022 I 10:00-16:30 Uhr // Online via Zoom // Institut für Soziologie LMU Jürgen Martschukat / Melina Morr de Peréz /...

CfP: The Emergence of Gendered Power Structures since Early Modern Times: Practices, Norms, Media / International und interdisciplinary conference at Philipps-University of Marburg/Germany, November 23 to 25, 2022

Vom 23. bis 25. November 2022 richtet das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk »Geschlecht • Macht • Staat« in Kooperation mit dem Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg und dem Zentrum für Medien und Interaktivität Gießen eine...