• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Research: Anonymous testimonies about sexualized assaults in academia

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Forschungsschwerpunkt „Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext“ https://www.mvbz.fu-berlin.de/forschung/forschungsschwerpunkt/index.html We are a research team at the Margherita von Brentano Center for Gender Studies at Freie...

Reminder: CfA On_Culture Issue 12 (Winter 2021) “Ambiguity: Conditions, Potentials, Limits”

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

We would like to draw your attention to our Call for Abstracts for Issue 12 (Winter 2021) on „Ambiguity: Conditions, Potentials, Limits.“ You can find it online here: https://www.on-culture.org/submission/cfa-issue-12 Deadline: February 28, 2021.   Especially welcome...

Online-Tagung „QUE(E)RULIERT! Kunstwissenschaftliche Gender und Queer Studies seit 1980”

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

SAVE THE DATE: Online-Tagung „QUE(E)RULIERT! Kunstwissenschaftliche Gender und Queer Studies seit 1980” (02.07.-03.07.2021)   Institut für Kunst und visuelle Kultur, C.v.O. Universität Oldenburg   Die Tagung nimmt emanzipatorische Potenziale von Praktiken in Kunst...

Ankündigung onlinejournal kultur&geschlecht #26

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Das *onlinejournal kultur&geschlecht #26* ist erschienen: Ausgabe #26 (Februar 2021) Die *Winterausgabe #26* des *onlinejournal kultur&geschlecht* legt einen Schwerpunkt auf die inzwischen seit einem Jahr andauernde Corona-Pandemie, die aus einer...

Gemeinsame Erklärung: Sexismus in der Wissenschaft

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Sexistische Grenzüberschreitungen sind im Arbeitsalltag von Wissenschaftler*innen keine Ausnahme. Sexismus und sexualisierte Diskriminierung und Gewalt sind an deutschen Hochschulen – genauso wie in anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens – alltäglich. Davon...

Call for Papers wie ://sprechen wir #feminismus?// neue globale Herausforderungen

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Unter dem Titel wie ://sprechen wir #feminismus?// neue globale Herausforderungen beschäftigt sich das für Winter 2021/22 geplante Themenheft (Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur) mit der aktuellen Wiederbelebung und Reartikulation eines...

Neue Publikation „Anti-Genderismus in Europa“

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Sonja A. Strube / Rita Perintfalvi / Raphaela Hemet / Miriam Metze / Cicek Sahbaz (Hg.): Anti-Genderismus in Europa. Allianzen von Rechtspopulismus und religiösem Fundamentalismus. Mobilisierung – Vernetzung – Transformation. transcript: Bielefeld 2021 Das...

Call for Abstracts „Medien und Ungleichheiten. (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität“

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Die aufgrund der Corona-Pandemie von 2020 auf 2021 verschobene Tagung „Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität“ der Fachgruppen „Medien Öffentlichkeit und Geschlecht“ sowie...

Call for Papers Workshop „Gendering Fascism“

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Date and time: July 29, 2021 (Thursday), 9:00-15:00 MET Online-Workshop organized by Andrea Germer and Jasmin Rückert, Department of Japanese Studies, Heinrich Heine University, Düsseldorf. Gendering FascismIn this workshop, we aim to look into gender and fascism as...

Digitale Auftaktveranstaltung des Forschungsverbunds „Sorgetransformationen“

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Digitale Auftaktveranstaltung des Forschungsverbunds „Sorgetransformationen“ 18. Februar 2021, 18 – 21 Uhr Im September 2020 hat der Forschungsverbund „Sorgetransformationen“ seine Arbeit aufgenommen. In den nächsten drei Jahren arbeiten 22 Wissenschaftler:innen aus...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • Stellenausschreibung Professorship (W3) for Sociology with a Focus on Women’s and Gender Studies
  • [Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie
  • [Veranstaltung] LAGEN-Jahrestagung am 10.10.25 in Göttingen
  • [Stellenausschreibung] Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollzeit (100%, 4SWS)
  • [Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association