Es werden Wissenschaftlerinnen, die an einem Coaching teilnehmen, zu unterschiedlichen Zeitpunkten interviewt. Dadurch werden ihre Berufsbiografien und ihre beruflichen Entwicklungen während und nach der Teilnahme am Coaching-Programm nachvollzogen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Gender-Aspekt.
Neuste Beiträge
- [Veranstaltung] Landesweiter Tag der Genderforschung | Demokratie stärken
- [Veranstaltung] Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“ (online)
- [Stellenausschreibung] Mitarbeit (m/w/d) Wissenschaftsmanagement
- [Veranstaltung] Die Zukunft der Gender Studies
- [Neuerscheinung] Handbuch Queere Jugendarbeit – Ankündigung und Buchpremiere
Open Gender Journal
- „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
- Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
- Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.