• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Studiengang MATILDA, Ruhr-Universität Bochum, Bewerbungsfrist 22.03.2021

von aajmaxie89422099 | Feb. 25, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Studiengang MATILDA, Lehrstuhl für Transnationale Geschichte, Ruhr-Universität Bochum: aktuelle Bewerbungsfrist läuft bis zum 22.03.2021The application phase for the international master programme in Women´s and Gender History MATILDA is open.MATILDA is a Joint...

Veranstaltung gender equality in research and innovation in the EU, 11.03.2021

von aajmaxie89422099 | Feb. 25, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Joint virtual conference of TARGET and GEECCO (11.03.21, online via Zoom) The purpose of this conference is to advance gender equality in research and innovation in the EU. Relevant experiences of implementation of Gender Equality Plans in research funding...

Symposium Geschlechtergleichstellung Japan und Deutschland, 04.03-5.03.2021

von aajmaxie89422099 | Feb. 25, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Virtuelles Symposium zum Thema „25 Jahre Pekinger Erklärung und fünf Jahre Agenda 2030: Fortschritte im Politikfeld Geschlechtergleichstellung in Japan und Deutschland“ des Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) am Donnerstag, 4. März und Freitag, 5. März 2021...

Online-Veranstaltung: Worte mit Wirkung, FernUniversität in Hagen

von aajmaxie89422099 | Feb. 18, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Online-Veranstaltung: Worte mit Wirkung, FernUniversität in Hagen am 10.03.2021 von 10:30 bis 12:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: veranstaltungen.ub@fernuni-hagen.de. 5140_Online-FlyerWorte_mit_Wirkung10-3-2021_-_1920x1080px_-_RZ-2[1]

Ausschreibung: Frauen-MINT-Award 2021

von aajmaxie89422099 | Feb. 18, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ sucht gemeinsam mit Kooperationspartnern HERAUSRAGENDE BACHELOR- UND MASTERARBEITEN zu verschiedenen Themen. Die Abschlussarbeiten (BA/MA) dürfen eineinhalb Jahre zurückliegen und auf Deutsch oder Englisch verfasst sein....

Stellenausschreibungen: Gender (Männlichkeit) und Gesundheit, Universität Bielefeld

von aajmaxie89422099 | Feb. 18, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld sucht zum 1. September 2021 in Teilzeit zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) (Doktorand*innen). E13 TV-L, befristet. wiss21024

Stellenauschreibung: Arbeitsgruppe „Geschlechtersoziologie“ Fakultät für Soziologie Universität Bielefeld

von aajmaxie89422099 | Feb. 18, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

In der Arbeitsgruppe „Geschlechtersoziologie“ (Diana Lengersdorf), Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld ist eine befristete *Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen-Stelle (65%) zum 1. Juni 2021* zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 17.03.2021....

Stellenausschreibung: Referent*in für Inklusion FernUni Hagen

von aajmaxie89422099 | Feb. 18, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

An der FernUniversität in Hagen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete 50%-Stelle als Referent*in für Inklusion im neu gegründeten Referat Chancengerechtigkeit zu besetzen....

Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW – Journal & Tätigkeitsbericht erschienen

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

In der letzten Woche wurde in der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks das Winter-Journal Nr. 47 verschickt, ebenso der Tätigkeitsbericht zum Jahr 2020. Hier stehen beide Publikationen auch online zur Verfügung: www.netzwerk-fgf.nrw.de

Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW – Netzwerkveranstaltungen in 2021

von aajmaxie89422099 | Feb. 12, 2021 | Ankündigungen der Mitglieder

Veranstaltungsplanung für 2021 – Save the date: 23.07.2021 | Mittelbauworkshop als Forschungswerkstatt „(K)ein Geschlecht oder viele? (Online-Veranstaltung) 05.11.2021 | Jahrestagung „Krise und Utopie. Geschlechterperspektiven auf ein ‚gutes Leben‘ (nicht...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • Stellenausschreibung Professorship (W3) for Sociology with a Focus on Women’s and Gender Studies
  • [Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie
  • [Veranstaltung] LAGEN-Jahrestagung am 10.10.25 in Göttingen
  • [Stellenausschreibung] Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollzeit (100%, 4SWS)
  • [Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association