Es werden Wissenschaftlerinnen, die an einem Coaching teilnehmen, zu unterschiedlichen Zeitpunkten interviewt. Dadurch werden ihre Berufsbiografien und ihre beruflichen Entwicklungen während und nach der Teilnahme am Coaching-Programm nachvollzogen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Gender-Aspekt.
Neuste Beiträge
- [Neuigkeiten] Erste Gender Autumn School des HAWK-Netzwerks Genderforschung
- Special Issue: membra(I)nes – Technologien, Theorien und Ästhetiken von Un/Durchlässigkeit
- [Neuerscheinung] membra(I)nes – Technologien, Theorien und Ästhetiken von Un/Durchlässigkeit
- [CfP] Vielfältige Perspektiven auf Männlichkeiten und Körperformierung
- [Stellenausschreibung] Leitung des Büros für Gender und Diversität (m/w/d)
Open Gender Journal
- Unmittelbarer Übergang zwischen Kriechen und Schwimmen Lissy Willberg
- Membran Agnes Lammert
- Somatik & Elektrizität Petja Ivanova
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.



