Diversity ist ein „Hot Topic“ in Organisationen. Wissenschaftsorganisationen wie Hoch-schulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, aber auch Drittmittelgeber stehen zunehmend unter öffentlichem Druck, Rechenschaft über ihren Umgang mit Diversität abzulegen – nicht zuletzt, um ihren ‚Gender‘ oder auch ‚Ethnicity Data Gap‘ zu bearbeiten. An vielen Universitäten gilt Diversität als Leitbild, es gibt Stabsstellen für Geschlechtergleichstellung, Chancengleichheit und Vielfalt. So ist im Präsidium der Hochschulrektorenkonferenz erstmals eine Person explizit für „Internationales, Gleichstellung, Diversität“ zuständig und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ergänzt ihre forschungsorientierten Gleichstellungsstandards um den Aspekt der Diversität. Die Tagung widmet sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Diversität.
Neuste Beiträge
- [Stellenausschreibung] Leitung des Büros für Gender und Diversität (m/w/d)
- [Veranstaltung] Buchpräsentation „Auf dem Weg zur Normalität?“ LGBTQ+-Familien, HU
- [CfP] „Trans Media Studies“ | Zeitschrift für Medienwissenschaft
- Gender*Equality Team der FU Berlin
- [Veranstaltung] Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“
Open Gender Journal
- Unmittelbarer Übergang zwischen Kriechen und Schwimmen Lissy Willberg
- Membran Agnes Lammert
- Somatik & Elektrizität Petja Ivanova
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.




