Herausgeberinnen: Annette Henninger, Denise Bergold-Caldwell, Sabine Grenz, Barbara Grubner, Helga Krüger-Kirn, Susanne Mauerer, Marion Näser-Lather, Sandra Beaufaÿs Die Autor_innen des aktuellen GENDER-Sonderhefts analysieren Mobilisierungen gegen ‚Gender‘ und Feminismus im Kontext des Erstarkens von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Das Heft bietet einen Überblick über dieses Phänomen, das in der Forschung teils als Antifeminismus, teils als Anti-‚Genderismus‘ bezeichnet wird. Damit leistet der Sonderband einen Beitrag zur Forschung in einem interdisziplinären Feld. Die Beiträge lassen über Deutschland hinaus Perspektiven aus der Türkei, Italien und der Schweiz sichtbar werden. Einen Einblick ins Heft erhalten Sie auf unserer Website www.gender-zeitschrift.de
Neuste Beiträge
- Gender*Equality Team der FU Berlin
- [Veranstaltung] Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“
- [Veranstaltung] Irrgärten und Auswege: Familienbilder im Kino
- [Veranstaltung] Online-Ringvorlesung: Theoretische Diskurse: Professionelle Beziehung
- [Stellenausschreibung] Referent*in zur Umsetzung des Konzeptes für Parität
Open Gender Journal
- „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
- Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
- Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.




