Nicht nur im protestantischen Kontext wurde die Ehe von Martin Luther und Katharina von Bora teils polemisierend, teils sakralisierend rezipiert. Wie sie als Mann und Frau dargestellt wurden, welche Charakteristika ihnen in unterschiedlichen Zeiten zugeschrieben wurden und in welchem Kontext die Auseinandersetzung mit ihrer Ehe stattfand, beleuchtet dieser Band für die vergangenen 500 Jahre.
Neuste Beiträge
- [Stellenausschreibung] Leitung des Büros für Gender und Diversität (m/w/d)
- [Veranstaltung] Buchpräsentation „Auf dem Weg zur Normalität?“ LGBTQ+-Familien, HU
- [CfP] „Trans Media Studies“ | Zeitschrift für Medienwissenschaft
- Gender*Equality Team der FU Berlin
- [Veranstaltung] Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“
Open Gender Journal
- Unmittelbarer Übergang zwischen Kriechen und Schwimmen Lissy Willberg
- Membran Agnes Lammert
- Somatik & Elektrizität Petja Ivanova
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.




