In diesem Theorie-Methoden-Workshop möchten wir der Frage nachgehen, wie neomaterialistische Theorien und qualitative Methoden in der Forschungspraxis zusammengeführt werden können. Dabei folgt der Workshop der Annahme, dass neomaterialistische Ansätze qualitativen Forscher:innen kein neues Regelwerk bereitstellen, sondern selbige auffordern, die Praktiken des qualitativen Forschens im Rahmen ihres Forschungsdesigns zu verschieben und zu erweitern. Zusammen mit den Referent:innen Dr. Cornelia Schadler und Dr. Josef Barla werden wir am eigenen empirischen Material unterschiedliche Phasen des qualitativen Forschens im Rückgriff auf neomaterialistische Ansätze neubefragen. Der Workshop wird am 02.03. – 03.03.23 an der TU Dresden stattfinden. Interessierte sind eingeladen bis zum 10.01.23 Material für den Workshop einzureichen. Einen ausführlichen CfP mit allen wichtigen Informationen finden Sie unter: https://tu-dresden.de/gsw/phil/iso/technosozial/forschung/forschungsprojekte
Neuste Beiträge
- [Stellenausschreibung] Leitung des Büros für Gender und Diversität (m/w/d)
- [Veranstaltung] Buchpräsentation „Auf dem Weg zur Normalität?“ LGBTQ+-Familien, HU
- [CfP] „Trans Media Studies“ | Zeitschrift für Medienwissenschaft
- Gender*Equality Team der FU Berlin
- [Veranstaltung] Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“
Open Gender Journal
- Unmittelbarer Übergang zwischen Kriechen und Schwimmen Lissy Willberg
- Membran Agnes Lammert
- Somatik & Elektrizität Petja Ivanova
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.




