• Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Interdisziplinarität (unvollendet)
    • Open Digital Gender Studies
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
  • Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Interdisziplinarität (unvollendet)
    • Open Digital Gender Studies
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Mitgliedschaft
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag

Call for Papers Tagung „Feministische Friedens- und Konfliktforschung“, 7.- 8. Februar 2019, Koblenz, (Frist: 15.10.2018)

von Göde Both | Okt. 5, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Feministische Perspektiven gehören heute zu den zentralen Blickwinkeln der Friedens- und Konfliktforschung. Als interdisziplinäres Forschungsfeld führt die Friedens- und Konfliktforschung feministische Ansätze u.a. der Politikwissenschaft, Pädagogik, Soziologie,...

Gender Stories – Themen und Theorien literaturwissenschaftlicher Geschlechterforschung, Vorlesungsreihe im Wintersemester 2018/2019, Universität Göttingen

von Göde Both | Okt. 5, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Guten Tag, wir würden uns freuen, wenn folgende Ankündigung aus dem Göttinger Centrum für Geschlechterforschung an die Mitglieder der Fachgesellschaft Gender geschickt werden könnten: Gender Stories – Themen und Theorien literaturwissenschaftlicher...

Stellenausschreibung: Gender-Gewalt-Forschung, Uni Lüneburg (Frist: 12.10.18)

von Göde Both | Okt. 5, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, Stellenausschreibung_PostDoc Gender- und Gewaltforschung zur Kenntnis, welche soeben bis einschließlich 12.10.2018 veröffentlicht wurde. Ich würde mich freuen, wenn Sie über Ihren Verteiler dafür werben könnten. Im Voraus herzlichen Dank und Beste...

Neues Buch / new anthology „The Queer Intersectional in Contemporary Germany Essays on Racism, Capitalism and Sexual Politics“ (Christopher Sweetapple, ed.)

von Göde Both | Okt. 5, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen und Freund*innen, dear colleagues and friends, gern weise ich darauf hin, dass das neue englischsprachige Buch zu Queer, Kapitalismus, Intersektionalität, Rassismus gerade erschienen ist. Herausgegeben und eingeleitet von Christopher Sweetapple,...

Betreff: Videomitschnitt der Fachtagung “Innerfamiliäre sexuelle Grenzüberschreitungen / sexualisierte Gewalt” (vom 10.9.2018)

von Göde Both | Okt. 5, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte, am 10.9.2018 fand an der Hochschule Merseburg die Fachtagung „Innerfamiliäre sexuelle Grenzüberschreitungen/sexualisierte Gewalt“ statt (*), die gemeinsam vom Landesjugendamt Sachsen-Anhalt, vom „Mobilen...

CfP: Generation und Sexualität, Jahrbuch Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung 16/2020 (Call verlängert bis zum 15.Oktober 2018!)

von Göde Both | Okt. 5, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Generation und Sexualität hrsg. von Elke Kleinau und Jeannette Windheuser Was ist aus geschlechtergeschichtlicher und geschlechtertheoretischer Perspektive unter Generation und Sexualität und ihrem Verhältnis zu einander zu verstehen? Wie wurde und wird das Verhältnis...

Tagungsband „Materialität/en und Geschlecht'“ jetzt online!

von Göde Both | Sep. 26, 2018 | Aktuelles

Wir freuen uns, Sie auf den  online verfügbaren Sammelband Materialität/en und Geschlecht, herausgegeben von Kerstin Palm, Gabriele Jähnert, Susanne Völker und Sabine Grenz, hinweisen zu können. Dieser basiert auf  Artikeln, die im Open Gender Journal...

Neuerscheinung: Fieldwork on High Heels – Eine ethnographische Studie über Hostessen auf Automobilmessen

von Göde Both | Aug. 31, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Mitglieder der FG Gender, ich möchte Sie auf das Erscheinen meiner Dissertation hinweisen: Tanja Kubes  Fieldwork on High Heels –  Eine ethnographische Studie über Hostessen auf Automobilmessen  Bielefeld: Transcript Verlag. ISBN: 978-3-8376-4349-7. 298...

Ankündigungen aus dem Göttinger Centrum für Geschlechterforschung

von Göde Both | Aug. 31, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Guten Tag, wir würden uns freuen, wenn folgende Ankündigungen aus dem Göttinger Centrum für Geschlechterforschung an die Mitglieder der Fachgesellschaft Gender geschickt werden könnten: „Major!“ – Ein Filmabend, 13.09., 20 Uhr, Kino Lumière Im Rahmen der 10th...

Call for Papers für die Erstausgabe des neuen „Journal of Bodies, Sexualities, and Masculinities“

von Göde Both | Aug. 31, 2018 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, hier ein Vorschlag für eine Weiterleitung – Call for Papers für die Erstausgabe des neuen „Journal of Bodies, Sexualities, and Masculinities“. Einreichung von Artikeln für die Erstausgabe wird nach meiner Information bis spätestens März 2019...
« Ältere Einträge

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“ (online)
  • [Stellenausschreibung] Mitarbeit (m/w/d) Wissenschaftmanagement
  • [Veranstaltung] Die Zukunft der Gender Studies
  • [Neuerscheinung] Handbuch Queere Jugendarbeit – Ankündigung und Buchpremiere
  • [Neuigkeiten] Relaunch von GenderOpen

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association