• Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
  • Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag

Fachgesellschaft Geschlechterstudien übernimmt Trägerschaft für die Open Gender Platform (OGP)

von Oliver Klaassen | Okt. 14, 2020 | Ankündigungen des Vorstands

Die Open Gender Platform, deren redaktionelle Verantwortung bei Dr. Kathrin Ganz und Oliver Klaassen liegt, unterstützt die Transformation zu Open Access sowie Open Science und Open Digital Education in der deutschsprachigen Geschlechterforschung, indem sie bestehende...

bukof Positionspapier: Endlich Entgeltgerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen in Hochschulsekretariaten schaffen!

von Oliver Klaassen | Okt. 14, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Mitstreiter*innen, Kolleg*innen und Interessierte, wir freuen uns, Ihnen und Euch mitteilen zu können, dass wir unser...

Hybridveranstaltung „Algorithmen aus der Genderperspektive“ (20.10.20)

von Oliver Klaassen | Okt. 14, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg_Innen, wer ist kreditwürdig? Wer hat Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Selbstlernende Algorithmen entscheiden nicht nur, welche Stellenangebote oder Kaufempfehlungen wir in sozialen Medien vorgestellt bekommen. Zunehmend werden sie auch dazu eingesetzt,...

Stellenausschreibung: 2 WiMi mind. 50% auf 3 Jahre im Forschungsprojekt ELSA-VG

von Oliver Klaassen | Okt. 14, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, im  dreijährigen Forschungsprojekt „ELSA – Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer: Angebote der Beratung und Versorgung – Vulnerable Gruppen“ sind 2 WiMi-Stellen mit Promotionsmöglichkeit in einem spannenden...

Referent_in für Gleichstellungsfragen (m/w/d) / KatHO NRW

von Oliver Klaassen | Okt. 14, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

An der KatHO NRW ist die Stelle des_r Referenten_in für Gleichstellungsfragen (50%) zu besetzen. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Ausschreibung über Ihre Verteiler weiterleiten könnten. Die Stellenausschreibung finden Sie hier:...

CFPs Schwarze Feminismen + Black Feminisms || Femina Politica Heft 2-21

von Oliver Klaassen | Okt. 14, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen und Interessierte, angefügt die beiden Call for Papers: DE__ CfP Schwarze Feminismen und ENGL_CfP Black Feminisms der Femina Politica Heft 2/2021 zu Eurer Information FIN_DE_ CfP Schwarze Feminismen__Femina Politica 2-21__15-9-20 FIN_ENGL_CfP Black...

Video Statements „Gender and Design“

von Oliver Klaassen | Okt. 14, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Exciting Videos: Current Visual Thoughts about the Importance of Gender and Design in Times of Crisis The international Gender Design Network/iGDN, a non-profit organization to promote gender sensitivity in design strongly emphasizes the necessity of talking about...

Pandemie // Themenwoche im blog interdisziplinäre geschlechterforschung

von Oliver Klaassen | Okt. 14, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Netzwerk-Mitglieder und -Interessierte, gestern startete die Themenwoche „Pandemie“ auf dem blog interdisziplinäre geschlechterforschung in Kooperation mit der Sektion Politik und Geschlecht der DVPW Vom 5. bis zum 9. Oktober 2020 gibt es jeden Tag einen...

Open Educational Resources aus dem Projekt „Gendering MINT digital“

von Oliver Klaassen | Okt. 14, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, nach drei Jahren stehen unsere Open Educational Resources aus dem Projekt „Gendering MINT digital“, Teilprojekt II, ZtG, HU Berlin für Gender-Lehre in MINT open acces über unser Lehrportal zur Verfügung. Dazu gehören auch eine Reihe von...

Stellenausschreibung Mitarbeiter*in in der Stabsstelle Gleichstellung und Familienservice an der HSRW

von Oliver Klaassen | Sep. 14, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, ich möchte Sie gerne auf folgende Stellenausschreibung an der Hochschule Rhein-Waal aufmerksam machen: Mitarbeiter*in in der Stabsstelle Gleichstellung und Familienservice; EG 11 TV-L, voraussichtlich befristet bis zum 22.10.2023 gem. § 14 Abs.1...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Ringvorlesung „Sexualität und Soziale Arbeit“ (online)
  • [Stellenausschreibung] Mitarbeit (m/w/d) Wissenschaftsmanagement
  • [Veranstaltung] Die Zukunft der Gender Studies
  • [Neuerscheinung] Handbuch Queere Jugendarbeit – Ankündigung und Buchpremiere
  • [Neuigkeiten] Relaunch von GenderOpen

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association