• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

[CfP] Special Issue: A Feminist Bioethics turn?

von Ankündigung von Mitglied | Nov. 8, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Call for Papers für die Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie: Special Issue: „A Feminist Bioethics turn? Aktuelle Entwicklungen feministischer Perspektiven in der deutschsprachigen Medizinethik“ Deadline für die Einreichung von Manuskripten...

[Veranstaltung] Ehe – Sexualität – Reproduktion. Religiöse An und Widersprüche (14. bis 15. Dez. 2023)

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 27, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Wissenschaftliches Kolloquium des ZtG am Donnerstag, 14. Dezember 2023 und Freitag, 15. Dezember 2023 Humboldt-Universität zu Berlin, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Straße 1– 3, 10117 Berlin Alle Informationen und Anmeldung:...

[Veranstaltung] „Global Belly_Zoom” – Eine interaktive Zoom-Performance zum Thema Leihmutterschaft (14. Nov. 2023, 18-19:30 Uhr)

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 20, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Flinn Works „Global Belly_Zoom” eine interaktive Zoom-Performance zum Thema der Leihmutterschaft Veranstaltung der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“. Onlineperformance der Gruppe Flinn Works via Zoom Dienstag, 14. November 2023, 18:00...

[CfP] Early Career Researcher Issue XI

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 18, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Das interdisziplinäre und von Expert:innen begutachtete Open-Access-Journal „Gender“ ermutigt die nächste Generation von Wissenschaftler:innen, die an der Schnittstelle von Geschlechterforschung und Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft...

[Veranstaltung] „Bodies, Power and property in transnational reproductive economies”

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 18, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Das Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechter­forschung veranstaltet eine Vorlesungsreihe, organisiert von Stefanie Graefe, Irina Herb und Susanne Lettow im Kontext des Forschungsprojekt „Property in the human body in the context of transnational economies of...

[CfP] Femina Politica 2/24 zum Thema „Normierungen, Normalisierungen und neue Ambivalenzen im Sozialstaat”

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 18, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Die Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft möchte auf ihren Call for Papers zum Thema „Normierungen, Normalisierungen und neue Ambivalenzen im Sozialstaat” aufmerksam machen. Die Frist für die Abgabe der Call for Papers ist am 30. November 2023. Nähere...

[Stellenausschreibung] Professur für Soziologie – Soziologische Theorien und Sozialanalysen (Johannes Kepler Universität Linz)

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 17, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Ausschreibung einer Professur für Soziologie – Soziologische Theorien und Sozialanalysen (unter Berücksichtigung der Genderdimension) an der Johannes Kepler Universität Linz Die Bewerbungsfrist ist der 8. November 2023. Die vollständige Ausschreibung mit allen...

[Veranstaltung] MaJaC | Vortragsreihe AG Männlichkeiten | WS 23/24

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 16, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Im Wintersemester 2023/2024 wird an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen der AG Männlichkeiten des Marie Jahoda Center bereits zum sechsten Mal eine öffentliche Veranstaltungsreihe ausgerichtet: Fr, 08. Dezember 2023, 10-12 Uhr, GABF 04/257 und Zoom: Dr. Susanne...

[Veranstaltung] Ringvorlesung an der Universität Paderborn „Digitalität, Diversität, Diskriminierung“ (24.10.2023, 18-20 Uhr)

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 12, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Universität Paderborn: Eröffnet wird die Vorlesungsreihe am 24.10. (18-20 Uhr) mit dem Vortrag „Von Kapital, Kompetenzen und Kategorien – Soziale Ungleichheiten in der digitalen Gesellschaft“ von Prof. Dr. Daniel Houben von der Hochschule Landshut. Neben...

[CfP] Forschungs-Workshop „Towards Sustainable Research“

von Ankündigung von Mitglied | Okt. 10, 2023 | Ankündigungen der Mitglieder

Call for Papers: Forschungs-Workshop „Towards Sustainable Research – Perspektiven für eine transformative Wissenschaft“ am 11./12. Dezember in Gießen Im Workshop wollen wir uns aus (queer-)feministischer, dekolonialer und intersektionaler Perspektive...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • [Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie
  • [Veranstaltung] LAGEN-Jahrestagung am 10.10.25 in Göttingen
  • [Stellenausschreibung] Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollzeit (100%, 4SWS)
  • [Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums
  • [Stellenausschreibung] Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

RSS Open Gender Journal

  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp
  • Nachdenken über Gleichstellung (und sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt) Heike Pantelmann

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association