• Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
  • Start
  • Ankündigungen
    • Ankündigung eingeben
    • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Ankündigungen der Mitglieder
    • Ankündigungen des Vorstands
      • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
      • DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität
      • Diskriminierende Angriffe im Kontext von Forschung und Lehre
      • Presse
    • Gender Studies in Berlin
    • Newsletter
  • Arbeitsgruppen
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Beratungsstellen Queer, Trans*, Inter* und Nichtbinarität
    • DIG*IT*AL
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
      • Ein Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. und der Fachgesellschaft Dekolonial e.V. Für demokratische und inklusive multiperspektivische Diskursräume
    • Trans* Inter* Studies
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsprojekte NEU
    • Lehre
    • Promotionsprojekte NEU
    • Publikationen (abgeschlossen)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Rundbriefe und Protokolle
    • Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!
    • Mitgliederversammlung 2024
    • Vorstand
      • Vorgängige Vorstände
  • Satzung
    • Datenschutz
  • Ziele
  • Aktuelles
  • Ankündigungen der Arbeitsgruppen
    • Open Digital Gender Studies
    • Trans* Inter* Studies
  • Ankündigungen der Mitglieder
  • Ankündigungen des Vorstands
    • #4genderstudies
    • Aktionstag Gender Studies "Bündnisse"
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag

[Stellenausschreibung] PhD position on „Power, gender and participation“

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 8, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

PhD position on „Power, gender and participation in the global history of the social work profession“ at University of Innsbruck and CFCECAS, Bucharest. For more information, see: https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/329432 Required eligibility:...

[CfP] Fristverlängerung: Postcolonial und Gender Studies

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 2, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Das CePoG veranstaltet vom 05.06.2025 bis zum 06.06.2025 ein Kolloquium für (Post-) Doktorand:innen im Bereich Postcolonial und Gender Studies. Ziel ist es, den Nachwuchswissenschaftler:innen, die in diesen beiden Feldern arbeiten, eine Plattform des inhaltlichen...

[Stellenausschreibung] Akademische*r Rät*in (m/w/d) auf Zeit

von aajmaxie89422099 | Apr. 2, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

An der Universität Bielefeld soll zum 1. Oktober 2025 die Position einer Akademischen Rät*in besetzt werden. Das Lehr- und Forschungsprofil des Profilbereichs „Kultur/Geschichte: Politik–Bild–Materialität“ an der Universität Bielefeld fokussiert einerseits...

[Stellenausschreibung] Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) 50%

von aajmaxie89422099 | März 27, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Am Lehrstuhl Sozialpädagogik, unter der Leitung von Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines Wissenschaftlich*er Mitarbeiter*in (m/w/d) (50% der regelmäßigen Arbeitszeit;...

[Neuigkeiten] Pressemitteilung geschlecht / frühe °° bildung

von aajmaxie89422099 | März 27, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Fachkräfte, liebe Interessierte der MINTA/Mädchen*arbeit, wir möchten euch informieren, dass die neue BEM 01/2025 erschienen ist. Im Anhang und auf unserer Website findet ihr die vollständige Pressemitteilung. Veranstaltungen der LAGM*A NRW: 28.03.2025 –...

[Veranstaltung] Transdisziplinäre Tagung „Transfeminismus“

von aajmaxie89422099 | März 27, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Transdisziplinäre Tagung „Transfeminismus“ der GRADE-Initiative „Trans Studies“ der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Cornelia Goethe Centrum und dem DFG-Graduiertenkolleg „Fixing Futures“; 27.06.-28.06.2025; Deadline für Einreichungen: 15.04.2025...

[Neuerscheinung] digital:gender – de:mapping affect

von Ankündigung von Mitglied | März 25, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

digital:gender – de:mapping affect eine spekulative kartografie hg. von julia bee, irina gradinari, katrin köppert Spector Books Die Publikation untersucht Schnittstellen zwischen Gender Studies und Objekten der digitalen Medienkultur: Memes, Apps, Posts. Es...

[Veranstaltung] „Vielfältige Vereinbarkeiten – aktuelle Perspektiven“

von aajmaxie89422099 | März 24, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Herzliche Einladung  zur Online-Veranstaltung „Vielfältige Vereinbarkeiten – aktuelle Perspektiven“ via Zoom am 4. April 2025, 9:00-12:30 Uhr Im Fokus der Veranstaltung des Forschungsinstituts tifs e.V. stehen verschiedene Perspektiven der Vereinbarkeit...

[CfP] Femina Politica Special Issue

von aajmaxie89422099 | März 18, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg*innen, wir freuen uns, euch den Call for Papers für das Special Issue der Femina Politica. Zeitschrift for feministische Politikwissenschaft mit dem Titel „Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in der Wissenschaft zwischen institutionellem Wandel...

[CfA] Queer Ecology and the Temporal Imagination

von aajmaxie89422099 | März 18, 2025 | Ankündigungen der Mitglieder

International Conference on 26 – 27 February 2026, University of Tübingen, Center for Gender and Diversity Research (ZGD) In recent political discourse, there has been a striking correlation between questions relating to the environment, the climate crisis, and...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • [Stellenausschreibung] Leitung des Büros für Gender und Diversität (m/w/d)
  • [Veranstaltung] Buchpräsentation „Auf dem Weg zur Normalität?“ LGBTQ+-Familien, HU
  • [CfP] „Trans Media Studies“ | Zeitschrift für Medienwissenschaft
  • Gender*Equality Team der FU Berlin
  • [Veranstaltung] Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“

RSS Open Gender Journal

  • Unmittelbarer Übergang zwischen Kriechen und Schwimmen Lissy Willberg
  • Membran Agnes Lammert
  • Somatik & Elektrizität Petja Ivanova

Schlagwörter

#4genderstudies AfD FLINTA* Gender Studies Gewalt Protest violence Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association