Call for Paper ZfM 26 – X | Kein Lagebericht Einreichung Abstracts (max. 300 Wörter): 31. Mai 2021 an kein-lagebericht@zfmedienwissenschaft.de Einreichung kompletter Beiträge: 30. September 2021 Schwerpunktredaktion: Ömer Alkin, Jiré Emine Gözen, Nelly Y. Pinkrah, Alena Strohmaier Die Auseinandersetzung mit Rassismus darf auch in der Medienwissenschaft keinen Halt vor der eigenen Forschungskultur machen und kann nicht nur auf Forschungsberichte oder -ergebnisse begrenzt sein. Sie muss antirassistische Praxis werden. Der Schwerpunkt von Heft 26 wird daher kein Lagebericht. Wir gehen bei seiner Gestaltung von der Beobachtung des Widerspruchs aus, dass in einer kulturwissenschaftlich verbürgten und sich auch als Meta-Wissenschaft verstehenden Medienwissenschaft, die so umfassend dekonstruiert, dass sie kaum eine ontologische, epistemologische oder gar onto-epistemologische Prämisse unangetastet lässt, kritische Diversität zu kurz kommt….
Neuste Beiträge
- Gender*Equality Team der FU Berlin
- [Veranstaltung] Ringvorlesung zu „Global Politics, Gender, and (In-)Equality“
- [Veranstaltung] Irrgärten und Auswege: Familienbilder im Kino
- [Veranstaltung] Online-Ringvorlesung: Theoretische Diskurse: Professionelle Beziehung
- [Stellenausschreibung] Referent*in zur Umsetzung des Konzeptes für Parität
Open Gender Journal
- „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
- Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
- Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.




