Es werden Wissenschaftlerinnen, die an einem Coaching teilnehmen, zu unterschiedlichen Zeitpunkten interviewt. Dadurch werden ihre Berufsbiografien und ihre beruflichen Entwicklungen während und nach der Teilnahme am Coaching-Programm nachvollzogen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Gender-Aspekt.
Neuste Beiträge
- SAVE THE DATE für die Mitgliederversammlung 2024 (online)!!
- [Veranstaltung] gFFZ Ringvorlesungsreihe: Gender und Nachhaltigkeit im Wintersemester 2023/24
- [CfP] fzg 31|2025 Wi(e)der die Natur? Annäherungen an eine umstrittene Kategorie der Geschlechterforschung (Deadline: 31. März 2024)
- [CfP] International Conference ‚manifesto NOW!‘ (Juli 2024)
- [Veranstaltung] Jahrestagung RINGS: Gender, Climate, Movement (18.- 20.10.23)
Open Gender Journal
- #Vernetzt euch! Fabienne André
- Fragende Blicke und Neid Isaura Castelao-Huerta
- Verdrängte Erinnerungen. Die Autobahn und der Nationalsozialismus Angelo Enrico Wiesel
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.