Transdisziplinäre Tagung „Transfeminismus“ der GRADE-Initiative „Trans Studies“ der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Cornelia Goethe Centrum und dem DFG-Graduiertenkolleg „Fixing Futures“; 27.06.-28.06.2025; Deadline für Einreichungen: 15.04.2025
Trotz zunehmender Auseinandersetzungen nehmen transfeministische Perspektiven an deutschsprachigen Universitäten eine marginalisierte Rolle ein. Dies prägt die Position von Transfeminismus in der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft, insbesondere hinsichtlich des Verhältnisses von etablierterer Geschlechterforschung zu Trans Studies und der Nutzung von Trans als Sammelbegriff, der unterschiedliche trans Lebensrealitäten vereinheitlicht. Die transdisziplinäre Tagung „Transfeminismus“ hat zum Ziel, dieser marginalisierten Rolle entgegenzutreten, indem sie die deutschsprachige akademische Diskussion von transfeministischer Wissensproduktion und kollektiver Praxis zu befördern und zu vertiefen versucht. Wir wollen die Tagung zum Anlass nehmen, den Stand transfeministischer Positionen im deutschsprachigen Raum auszuloten, mit Blick auf Verbindungslinien und Differenzen zu internationalen Diskursen sowie auf vergangene, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen. In der Tradition transfeministischer Kämpfe steht die Tagung an der Schnittstelle von Wissensproduktion und kollektiver Praxis, mit dem Ziel, Antworten auf politische, institutionelle und epistemische Einengungen, Marginalisierungs- und Gewaltformen gegenüber transfemininen, von Rassismus und Ableismus betroffenen, sexarbeitenden und ökonomisch prekarisierten Leben zu finden.
Mehr Informationen zur Tagung und zu den Einreichungen hier.