• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Neu erschienen: GENDER 1/20 „Raumstrukturen und Geschlechterordnungen“

von aajmaxie89422099 | Apr. 8, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Neu erschienen: Zeitschrift GENDER 1/20 Raumstrukturen und Geschlechterordnungen Herausgeberinnen: Anne Schlüter, Uta C. Schmidt Die Ordnung der Zweigeschlechtlichkeit erweist sich als ein wirkmächtiges Strukturprinzip in Raumkonstruktionen – das gilt für Kirchen in...

Save the Date | Abschlusstagung des Forschungsprojekts „MINT-Strategien 4.0“

von aajmaxie89422099 | Apr. 8, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Wir möchten Sie sehr gerne auf unsere Abschlusstagung „MINT-Strategien 4.0 – Frauenförderung weiterdenken!“ im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes „MINT-Strategien 4.0″ am 29./30.09.2020 an der Ostbayrischen Technischen Hochschule Regensburg hinweisen....

Call for Paper: Ästhetische Ordnungen des Wohnens (Bremen 22-24 January 2021)

von aajmaxie89422099 | Apr. 8, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Bremen, 22.-24.1.2021 Deadline: May 15, 2020 [Please scroll down for English version] Ästhetische Ordnungen des Wohnens Zu bildlichen Politiken des Wohnens, Häuslichen und Domestischen in Kunst und Visueller Kultur der Moderne Internationale Tagung des...

Call for Paper: Konfliktreiche Beziehungen oder produktive Reibungen? Verflechtungen in der Geschlechtergeschichte

von aajmaxie89422099 | Apr. 8, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Tagung: 11. – 12. November 2020 Ort: FU Berlin Veranstalter*innen: Martin Lücke und
Veronika Springmann (Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, FU Berlin) in Kooperation mit dem Margherita-von-Brentano- Zentrum für Geschlechterforschung (FU Berlin) und dem...

Fairnetzt euch mit den Hochschulsekretariaten: Gute Arbeitsbedingungen für alle!

von aajmaxie89422099 | Apr. 8, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

Heute startet die Kampagne der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof): „Fairnetzt Euch!“. Mit der Kampagne machen wir auf die schwierigen Arbeitsbedingungen in Hochschulsekretariaten aufmerksam und fordern Hochschulleitungen...

Geschlechtergerechte Sprache: GfdS-Themenhefte: Der Sprachdienst und Muttersprache

von aajmaxie89422099 | Apr. 8, 2020 | Ankündigungen der Mitglieder

das Thema der geschlechtergerechten Sprache ist heute aktueller denn je. Das jeweils erste Heft des Jahrgangs unserer Zeitschriften Der Sprachdienst und Muttersprache, die dieser Tage erscheinen, widmet die Gesellschaft für deutsche Sprache daher dem Gender-Diskurs....

Statement der Fachgesellschaft Geschlechterstudien zum Wissenschaftstag 2018

von aajmaxie89422099 | Dez. 18, 2018 | Aktuelles, Ankündigungen des Vorstands

Über 120 Promotions- und über 100 weitere Forschungsprojekte auf der Homepage der Fachgesellschaft Geschlechterstudien belegen Vielfalt, Aktualität, Ertrag und Relevanz der Geschlechterforschung. Deutlich zeigen diese Projekte, dass die Geschlechterstudien ein...

#4genderstudies (18. Dezember 2018)

von aajmaxie89422099 | Okt. 17, 2018 | Ankündigungen des Vorstands

#4genderstudies: Wissenschaftstag Gender Studies Am 18.12.2018 findet erneut der Wissenschaftstag Gender Studies statt. Der Vorstand der Fachgesellschaft unterstützt diese öffentlichkeitswirksame Aktion und möchte dazu anregen, sich individuell und/oder institutionell...

Difference, Diversity, Diffraction. Confronting Hegemonies and Dispossessions — Documents

von aajmaxie89422099 | Sep. 21, 2018 | 2018 "Difference, Diversity, Diffraction", Aktuelles

10th European Feminist Research Conference Atgender (The European Association for Gender Research, Education and Documentation) and the German Gender Studies Association (FG Gender) 12-15 September 2018 in Göttingen (Germany) Opening Speech (PDF), Sabine Grenz, Chair...

Selbstdarstellung AG Trans* Inter* Studies

von aajmaxie89422099 | Sep. 11, 2018 | Ankündigungen der Arbeitsgruppen, Trans* Inter* Studies

Bislang existieren keine nachhaltigen Forschungszusammenhänge von Personen, die aus nicht pathologisierender Perspektive zu Themen der Trans- und Intergeschlechtlichkeit arbeiten. Es fehlen Orte für wissenschaftlichen Austausch, sowie einschlägige Publikationsorte,...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • Stellenausschreibung Professorship (W3) for Sociology with a Focus on Women’s and Gender Studies
  • [Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie
  • [Veranstaltung] LAGEN-Jahrestagung am 10.10.25 in Göttingen
  • [Stellenausschreibung] Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollzeit (100%, 4SWS)
  • [Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums

RSS Open Gender Journal

  • „Standardmäßig denke ich bei Sexual- und Gewaltstraftaten an männliche Verbrecher“ – Eine quantitative Studie zur Wirkung von geschlechtsinklusiver Schriftsprache bei der Referenz auf Sexual- und Gewaltdelinquenz Nathalie Menzel
  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association