• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Cornelia Goethe Colloquien im SoSe ’22: bad feelings

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 29, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Gefühle sind spürbares Produkt und körperlicher Ausdruck sozialer Macht- und Geschlechterverhältnisse. Sie sind mit normativen Erwartungen und moralischen Zuschreibungen verknüpft. Menschen erleben Gefühle je für sich und dennoch sind Gefühle keine Privatsache. Sie...

10 Jahre Gender Studies Köln (GeStiK) – Einladung zum Jubiläum

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 25, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Freund*innen, Kolleg*innen, Weggefährt*innen! Für eure/Ihre Verbundenheit und den unermüdlichen Einsatz möchten wir uns bedanken und laden für Samstag den 25. Juni herzlich zur Jubiläumsfeier ein: Ab 15 Uhr wird es Dank- und Grußworte geben und wir wollen die...

Die Revolution hat ein weibliches Gesicht – der Fall Belarus

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 25, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Die Forschungsgruppe Weltweite Anfechtungen von Frauen- und Geschlechterrechten lädt zu der Lesung mit Olga Shparaga am 27.04 ein. Sie liest aus ihrem Buch „Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Der Fall Belarus“, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021. Anschließend...

JETZT DIGITAL: Tagung – (Un)eingeschränkt entscheiden. 19./20.05

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 25, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Interessierte, es hat sich eine organisatorische Planänderung ergeben, über die wir Sie gerne informieren möchten: Zu gern hätten wir unsere Tagung „(Un)eingeschränkt entscheiden: Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung“ am 19.05. und 20.05. in...

Online-Event: „En-Gendering Borders: Media & Migration Reframed“

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 25, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

„En-Gendering Borders: Media & Migration Reframed“ rückt den unabhängigen Medienaktivismus von geflüchteten und migrantisierten Frauen* ins Zentrum der Diskussion und wirft einen feministischen Blick auf die mediale Reproduktion von Grenzregimen...

Symposium: Geschlechterforschung als kritische Wissenschaft…

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 7, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Geschlechterforschung als kritische Wissenschaft in autoritär-populistischen Zeiten. Symposium anlässlich der Emeritierung von Andrea Maihofer 13. und 14. Mai 2022 in Basel Geschlecht kommt in den aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozessen eine zentrale...

Workshop: Machtkritische Methoden der Kanonizität

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 2, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Der Workshop „Kanonkritische Literatursammlung Medienwissenschaft (KLM). Machtkritische Methoden der Kanonizität“ versteht sich als konzeptuelle und theoretische Auseinandersetzung mit dem Projekt der „Kanonkritischen Literatursammlung Medienwissenschaft...

Neuerscheinung: Revisualising Intersectionality (open access)

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 2, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Haschemi Yekani, Elahe and Magdalena Nowicka with Tiara Roxanne. Revisualising Intersectionality. Palgrave Pivot. Cham: Palgrave Macmillan, 2022. OPEN ACCESS. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-93209-1 Revisualising Intersectionality offers transdisciplinary...

CfP „Intersektionale Subjektivitäten“

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 2, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Call for Abstracts Internationale Konferenz „Intersektionale Subjektivitäten in Kunst, Aktivismus und Wissenschaft“ 7. – 8. November 2022 Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD) Eberhard Karls Universität Tübingen Deadline für Abstracts: 30....

Open Access: Global Contestations of Women and Gender Rights

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 2, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Das Buch „Global Contestations of Women and Gender Rights“ ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit der Forschungsgruppe Weltweite Anfechtungen von Frauen- und Geschlechterrechten des ZiF (Bielefeld). Sie können die Open-Access-Version herunterladen oder das...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • [Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie
  • [Veranstaltung] LAGEN-Jahrestagung am 10.10.25 in Göttingen
  • [Stellenausschreibung] Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollzeit (100%, 4SWS)
  • [Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums
  • [Stellenausschreibung] Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

RSS Open Gender Journal

  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp
  • Nachdenken über Gleichstellung (und sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt) Heike Pantelmann

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association