Ankündigungen der Mitglieder
[Veranstaltung] Vortragsreihe AG Männlichkeiten | SoSe 2023 | MaJaC | RUB
Auch im SoSe 2023 finden im Rahmen der AG Männlichkeiten des Marie Jahoda Center for International Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum wieder spannende Vorträge statt. Fr, 25. Mai 2023, 10-12 Uhr, GB 1/143 und Zoom: Vertr.-Prof. Christiane König (RUB):...
[CfP] Geschlecht im Kontext Schule – New Gender? Old School?
Liebe Kolleg:innen, im Namen der Herausgeber:innen möchte ich Sie und euch gern auf unseren gemeinsamen Call for Papers für das Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung (2025) aufmerksam machen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr/Sie den CfP...
[Veranstaltung] Anmeldung zu „30 Jahre Stone Butch Blues – Erinnerungen und Perspektiven“ (5./6. Mai 2023) möglich
Die Anmeldung zur interdisziplinären online Tagung »30 Jahre Stone Butch Blues – Erinnerungen und Perspektiven« (5./6. Mai 2023) ist geöffnet. Das Programm in deutscher und englischer Sprache, die Abstracts und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:...
[Veranstaltung] HTMI-Werkstattgespräch zu „Androzentrismus – (weibliche) Gesundheit – Menstruation: ein Blick auf die Zusammenführung“ (26. April 2023, ab 16 Uhr)
Das Harriet Taylor Mill-Institut lädt zum zweiten digitalen Werkstattgespräch zum Thema „Androzentrismus – (weibliche) Gesundheit – Menstruation: ein Blick auf die Zusammenführung" am 26. April 2023 ab 16 Uhr ein. Im Werkstattgespräch soll darüber gesprochen werden,...
[CfP] 15 Jahre GENDER – Eine Bestandsaufnahme (Sonderheft) der Zeitschrift GENDER (bis 28. Mai 2023)
Call for Papers der Zeitschrift GENDER 15 Jahre GENDER – Eine Bestandsaufnahme (Sonderheft) Das 15-jährige Jubiläum der Zeitschrift GENDER im Jahr 2024 bietet Anlass für eine Standortbestimmung der Geschlechterforschung. Wir laden ein, in einer Sonderausgabe die...
[CfP] Weihnachtsfilme lesen 3: Genres und Formate (bis 30. Juni 2023)
Wie kein anderer Feiertag ist Weihnachten als zentrales Ritual der westlichen christlichen Kultur mit Bedeutungen und Traditionen aufgeladen, die trotz ihrer universalen Anmutung einem historischen und vor allem medienästhetischen Wandel unterliegen. „Weihnachtsfilme...
[Stellenausschreibung] KMF-Gastprofessur (Bewerbungsfrist: 15. April 2023)
An der Universität Koblenz kann im Wintersemester 2023/24 die durch das Bundesland Rheinland-Pfalz wandernde Klara Marie Faßbinder Gastprofessur für Genderforschung besetzt werden. Das Programm der Professsur richtet sich insbesondere an professorable Forscherinnen,...
[Befragung] MenoSupport: Studie zum Thema Wechseljahre im Arbeitsumfeld
Das IFAF-Projekt MenoSupport (Forscherinnen der HWR Berlin und HTW Berlin: Prof. Dr. Andrea Rumler und Prof. Dr. Sabine Nitsche mit Team) führt aktuell die erste deutschlandweite Studie zum Thema Wechseljahre im Arbeitsumfeld durch. Teilnehmerinnen für...
[CfA] „Intersektionale Pädagogik. Perspektiven auf die Bedeutung von Intersektionalität für erziehungswissenschaftliche Handlungsfelder” (bis zum 31. Mai 2023)
Für das Themenschwerpunktheft 2/24 der Zeitschrift Empirische Pädagogik zum Thema Intersektionale Pädagogik. Perspektiven auf die Bedeutung von Intersektionalität für erziehungswissenschaftliche Handlungsfelder bitten die Herausgeberinnen Dr. Lena Marie Staab (HU...
[Veranstaltung] „Androzentrismus – (weibliche) Gesundheit – Menstruation: ein Blick auf die Zusammenführung“ (digital, 25. April 2023, 16-18 Uhr)
Das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung (HTMI) veranstaltet am 25. April 2023 von 16-18 Uhr ein Werkstattgespräch zum Thema "Androzentrismus - (weibliche) Gesundheit - Menstruation: ein Blick auf die Zusammenführung". Die Veranstaltung...