Alle Ankündigungen
[Petition] Stoppt das Genderverbot!
Liebe Fachgesellschaft, gern weisen wir als Vorstand auf die folgende Petition gegen ein Verbot gendersensibler Schriftsprache an Schulen, Hochschulen und Behörden in Bayern hin!...
[CfP] Tagung – Mapping Situational Analysis (13.-15.11.2024)
Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie herzlich ein zur Tagung „Mapping Situational Analysis – Fachtagung zur Situierung der Situationsanalyse als Forschungsprogramm“ - Datum: 13.-15. November 2024 - Ort: Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM),...
[CfP] Tagung „Subjektivierung und Soziale Arbeit“ (19.-20.09.2024)
Liebe Kolleg_innen, Ich möchte Sie und Euch auf den angehängten call for papers für die Tagung „Subjektivierung und Soziale Arbeit“ aufmerksam machen, die vom 19.- 20. September 2024 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in Kooperation mit der Université du...
[Call for Participation] Gender and Fintech Entrepreneurship – Konferenz am 14.11.2024 im Rahmen der DAAD/Auswärtiges Amt geförderten Ta’ziz Partnerschaft
Das Harriet Taylor Mill-Institut der HWR Berlin freut sich, nach einer sehr erfolgreichen ersten, nun die zweite jährliche TA'raabet-Konferenz zum Thema Gender im Rahmen der Ta'ziz-Partnerschaft auszurichten. Die Veranstaltung ist Teil der vom Auswärtigen Amt und dem...
[CfP] Für das Panel „Intersektionale Analysen – zwischen kategorialen und prozessualen Ungleichheiten und ihren Interdependenzen unter Berücksichtigung von Geschlecht“ auf der Sektionenkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, „Klassen, Klassifikationen, Klassifizierungen“, 23. – 25.09.2024, Universität Osnabrück
Für das Panel „Intersektionale Analysen – zwischen kategorialen und prozessualen Ungleichheiten und ihren Interdependenzen unter Berücksichtigung von Geschlecht" auf der Sektionenkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, „Klassen, Klassifikationen,...
Digitales Fortbildungsangebot: „Schule – Geschlecht – Einfach Digital“ (ab 15. März 2024)
Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte, als Zentrum für Geschlechterstudien (ZG) der Universität Paderborn möchten wir Sie auf unsere kostenlose Online-Fortbildung „Schule – Geschlecht – Einfach Digital" aufmerksam machen, die am 15. März 2024 startet. Das digitale...
[Stellenausschreibung] Wissenschaftlich*er Mitarbeiter*in (m/w/d) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Am Lehrstuhl Sozialpädagogik, unter der Leitung von Prof.in Dr.in Rita Braches-Chyrek, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines Wissenschaftlich*er Mitarbeiter*in (m/w/d) (50% der regelmäßigen Arbeitszeit;...
Stellungnahme zu feministischer Außenpolitik veröffentlicht
In einer aktuellen Stellungnahme bezieht die Arbeitsgruppe Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit, Umwelt und Transformation (GENAU*T) der Fachgesellschaft Geschlechterstudien Position zu den Leitlinien feministischer Außenpolitik des Auswärtigen Amtes. Die...
[Neuerscheinung] „The Multilingual Issue of InterAlia.“ Journal of Queer Studies
Die aktuelle Ausgabe des Journal of Queer Studies zum Thema THE MULTILINGUAL ISSUE: untranslatability, linguistic multitudes, embodied speech ist erschienen. Die Ausgabe kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://interalia.queerstudies.pl/issue-18-2023/...
[CfP] Workshop zu „Anerkennung und Trans/Feminismus“
Esther Neuhann und Samu/elle Striewski veranstalten am 17. Mai 2024 einen eintägigen Workshop zum Verhältnis von Anerkennung und Trans/Feminismus an der FU Berlin. Bis zum 31. März 2024 freuen sich die Organisator*innen über Abstracts. Nähere Informationen sind dem...