• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

CfP: Why does ‘matter’ matter?

von Ankündigung von Mitglied | Juni 16, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Call for Papers Workshop at the Gender Studies Conference 2022 | Feminist Matterings – Indigenous and Arctic Engagements, Oulu, Finland Nov 30-Dec, 2 2022 Convenors: Tuija Pulkkinen, University of Helsinki & Susanne Lettow, Free University Berlin This...

WiMi Stelle, BMBF Projekt Care/Gender

von Ankündigung von Mitglied | Juni 11, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Stellenausschreibung, LMU München, BMBF-Projekt Zum Herbst 2022 startet das vom BMBF gemeinsam mit der Universität Tübingen geförderte Projektverbund „Corona und Care – Fürsorgedynamiken in der Pandemie“ (Co-Care). Das Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Villa...

CfP Workshop Altertumswissenschaftliche Geschlechterforschung

von Ankündigung von Mitglied | Mai 31, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

CfP – Theorie und Praxis der altertumswissenschaftlichen Geschlechterforschung Interdisziplinärer Workshop an der Bergischen Universität Wuppertal 16. und 17. März 2023 im Gästehaus auf dem Freudenberg Veranstalterinnen: Steffi Grundmann, Gianna Hedderich...

Tagung: Der andere Blick. 30 Jahre erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung

von Ankündigung von Mitglied | Mai 20, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

7. und 8. Juli 2022, Humboldt-Universität zu Berlin Seit 1991 besteht in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) eine anerkannte Vernetzung von Frauen- und Geschlechterforschung. Zunächst als Kommission Frauenforschung in der...

CfP: Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltkrise – Frist verlängert!

von Ankündigung von Mitglied | Mai 16, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Mitglieder, hier finden Sie den Call for Papers zur internationalen Tagung des ZtG „Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltkrise – transdisziplinäre Gender- und Intersektionalitätsforschung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit“ vom 4.-6....

CfP: Dezembertagung „Un_beschreiblich weiblich“

von Ankündigung von Mitglied | Mai 16, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

CfP: Tagung „UnBeschreiblich weiblich: Von Femmes, Tunten, Trans* und anderen Weiblichkeiten innerhalb und außerhalb queerer Kontexte“ 02.-04.12.2022 in der Akademie Waldschlösschen in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V....

Gendered Perspective on the War in Ukraine

von Ankündigung von Mitglied | Mai 9, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

On Thursday, May 19, 2022, at 2pm Olena Strelnyk (Dr. Habil) will give a talk on „Gendered Perspective on the War in Ukraine“ Discussant: Prof. Dr. Janina Isabel Steinert Moderator: Prof. Dr. Ruth Müller Venue(s): Hochschule für Politik (H001), Richard Wagner...

CfP // GENDER „Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis“

von Ankündigung von Mitglied | Mai 3, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Call for Papers der Zeitschrift GENDER Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis Das Themenheft lädt ein, sich mit Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis zu befassen: Wie lässt sich heute, jenseits von Essentialismen, an jene...

Ecologies of Gender

von Ankündigung von Mitglied | Mai 2, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Neuerscheinung: Susanne Lettow, Sabine Nessel (Hg.): Ecologies of Gender: Contemporary Nature Relations and the Nonhuman Turn. London, New York. Routledge 2022,...

Postgraduate Conference: Participation in Postcolonial Wor(l)ds

von Ankündigung von Mitglied | Apr. 29, 2022 | Ankündigungen der Mitglieder

Participation both depends on and produces agency. Therefore, it is always embedded in power structures and power remains unequally distributed. Though empires are long gone, neocolonial structures of domination continue to exploit the so-called Global South, to...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • [Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie
  • [Veranstaltung] LAGEN-Jahrestagung am 10.10.25 in Göttingen
  • [Stellenausschreibung] Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollzeit (100%, 4SWS)
  • [Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums
  • [Stellenausschreibung] Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

RSS Open Gender Journal

  • Fortpflanzung im Spannungsfeld von Freiheit und Kapitalismus. Eine Queerfeministische Perspektive Anne Laura Penning
  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp
  • Nachdenken über Gleichstellung (und sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt) Heike Pantelmann

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association