• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Sexuelle Moderne und Wahn

von Luzie | Dez 3, 2020

Medienamateure in der homosexuellen Kultur

von Luzie | Dez 3, 2020

Ökonomien der Reproduktion

von Luzie | Dez 3, 2020

Vom Samentierchen zur Spermientechnologie

von Luzie | Dez 3, 2020

Prekäre Identitäten: Gift und Vergiftung in Wissenschaft und Film

von Luzie | Dez 3, 2020

Affektive Maskulinität und Gesellschaftskritik

von Luzie | Dez 3, 2020

Das optimierte Geschlecht?

von Luzie | Dez 3, 2020

Die Politik des Lebendigen

von Luzie | Dez 3, 2020

Analyzing global mobilities, gender, and feminism in Germany and Mexico

von Luzie | Dez 3, 2020

Geschichten von Fremdheit und Zugehörigkeit

von Luzie | Dez 3, 2020

« Ältere Einträge

Neuste Beiträge

  • [Veranstaltung] Lesbofeminismus goes Sommeruni: Einladung Denkwerkstatt (22.04.2023)
  • [Neuerscheinung] Andere Sichtweise auf Intersektionalität: Revisualising Intersectionality.
  • [Veranstaltung] Symposium zu „Care Migration-Care Marketization“ (23.-24. März 2023)
  • [Stellenauschreibung] Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 66%-Teilzeitbeschäftigung am Margherita-von-Brentano-Zentrum
  • [Veranstaltung] Antifeminismus und ‚Krisen‘-Diskurse, Annette Henninger (Universität Marburg) (02. Feb. 2023, 18-20 Uhr)

RSS Open Gender Journal

  • Die Erde als Geliebte, das Kollektiv als Geliebte. Ökosexuelle und posthumanistische Perspektiven in der Performance-Kunst Friederike Nastold
  • Der universitäre Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt Hannah-Sophie Schüz
  • Gender Equality und Rechtsstaatlichkeit in der EU Berit Ebert

Schlagwörter

#4genderstudies FAQ Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association