• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Sexuelle Moderne und Wahn

von Luzie | Dez 3, 2020

Medienamateure in der homosexuellen Kultur

von Luzie | Dez 3, 2020

Ökonomien der Reproduktion

von Luzie | Dez 3, 2020

Vom Samentierchen zur Spermientechnologie

von Luzie | Dez 3, 2020

Prekäre Identitäten: Gift und Vergiftung in Wissenschaft und Film

von Luzie | Dez 3, 2020

Affektive Maskulinität und Gesellschaftskritik

von Luzie | Dez 3, 2020

Das optimierte Geschlecht?

von Luzie | Dez 3, 2020

Die Politik des Lebendigen

von Luzie | Dez 3, 2020

Analyzing global mobilities, gender, and feminism in Germany and Mexico

von Luzie | Dez 3, 2020

Geschichten von Fremdheit und Zugehörigkeit

von Luzie | Dez 3, 2020

« Ältere Einträge

Neuste Beiträge

  • Einladung: ONLINE-Gründungstreffen einer neuen FG-Gender-AG „Queer(ing) Visual Culture“ (05.02.21, 11-12:30 Uhr)
  • Blogbeitrag Reaktionen von LSBTI-Menschen im südlichen Afrika auf die COVID-19-Pandemie
  • Online Veranstaltung „Frauen im Blaumann, Männer im Schwesternkittel“
  • Digitale Abschlusstagung „CHEFIN werden – Wie gelingt Frauen der Aufstieg in Führungspositionen im MINT-Bereich?“
  • Jahrestagung 2021 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE

RSS Open Gender Journal

  • Das Unbehagen mit den Gender Studies Paula-Irene Villa
  • Biographische Agency männlicher Au-pair-Migration nach Deutschland Caterina Rohde-Abuba
  • Stigmatisierung und Verfolgung ‚asozialer‘ Frauen im nationalsozialistischen Österreich Isabel Meusen

Schlagwörter

#4genderstudies FAQ Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association