Aktuelle Debatten in westlichen Gesellschaften zeigen, dass traditionelle Geschlechterrollen aufbrechen. Wir sehen uns mit Fragen konfrontiert, die nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern betreffen, sondern die binäre Teilung von Geschlecht selbst in Frage stellen. Während aber alte Rollenbilder an Relevanz und Grundlage verlieren, erfreut sich, wie der weltweite Erfolg von Downton Abbey zeigt, gleichzeitig das als nostalgisch-reaktionär verschriene Genre des britischen period drama andauernder Beliebtheit. Meine Dissertation soll die Frage beantworten, ob die jüngsten Vertreter dieses Genres, nämlich Downton Abbey (2010–2015), Mr Selfridge (2013–2016) und Upstairs Downstairs (2010–2012), Vorbilder für eine neuartige Konstruktion von Männlichkeit liefern, oder aber tatsächlich traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit nostalgisch verklären. Mehrere Diskursstränge, die Männlichkeit explizit thematisieren, ziehen sich durch alle drei Serien, welche mit den Methoden der (multimodalen) kritischen Diskursanalyse und Sozialsemiotik nach Gunter Kress & Theo van Leeuwen, kombiniert Elementen der Raum- und Subjekttheorie, untersucht werden sollen. Die Auswertung dieser Feinanalyse wird nicht nur aktuelle Veränderungen in unserem gegenwärtigen Verständnis von Geschlecht sichtbar machen, sondern auch aufzeigen, inwieweit unser gegenwärtiges Verständnis historischer Männlichkeiten dazu genutzt wird, moderne Männlichkeit zu dekonstruieren bzw. zu affirmieren.
Neuste Beiträge
- Call for Papers: Transforming Care Conference 2021 (Online Event)
- Einladung: ONLINE-Gründungstreffen einer neuen FG-Gender-AG „Queer(ing) Visual Culture“ (05.02.21, 11-12:30 Uhr)
- Blogbeitrag Reaktionen von LSBTI-Menschen im südlichen Afrika auf die COVID-19-Pandemie
- Online Veranstaltung „Frauen im Blaumann, Männer im Schwesternkittel“
- Digitale Abschlusstagung „CHEFIN werden – Wie gelingt Frauen der Aufstieg in Führungspositionen im MINT-Bereich?“
Open Gender Journal
- Das Unbehagen mit den Gender Studies Paula-Irene Villa
- Biographische Agency männlicher Au-pair-Migration nach Deutschland Caterina Rohde-Abuba
- Stigmatisierung und Verfolgung ‚asozialer‘ Frauen im nationalsozialistischen Österreich Isabel Meusen
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.