Ziel meines Projektes ist es, die Fachkultur der Physik an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland in Bezug auf Hetero-, Mono- und binärgeschlechtliche Normativität sowie deren Auswirkungen auf Teilhabe und Wissensproduktion zu untersuchen. Dabei liegt mein Fokus auf der gesellschaftlichen Akzeptanz queerer Personen im Physik-Umfeld sowie auf den Erfahrungen queerer Physiker*innen. Die Analyse der Erfahrungen marginalisierter Personen in der Physik soll es ermöglichen, die Fachkultur aus einem differenzierteren Blickwinkel zu betrachten. Darüber hinaus möchte ich dazu beitragen, eine Sensibilität für das Thema in der Physik-Community zu schaffen.
Neuste Beiträge
- [Veranstaltung] Tagung zu „Feministischen Methoden und interdisziplinären Bildungsforschung“ (6.-8. Sept. 2023)
- [Veranstaltung] Lesbofeminismus goes Sommeruni: Einladung Denkwerkstatt (22.04.2023)
- [Neuerscheinung] Andere Sichtweise auf Intersektionalität: Revisualising Intersectionality.
- [Veranstaltung] Symposium zu „Care Migration-Care Marketization“ (23.-24. März 2023)
- [Stellenauschreibung] Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 66%-Teilzeitbeschäftigung am Margherita-von-Brentano-Zentrum
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.