Die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine nach der alltäglichen Lebenspraxis von Müttern und Vätern, aber auch von Arbeitgebern, Dienstleistern und Politikern. Mein Dissertationsprojekt mit dem Titel „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Ein männliches Dilemma“ sucht in der Praxis nach der Ursache der Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit von Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Vätern, die sich nicht nur auf Väter, sondern auch auf die Erwerbsbiographien von Müttern negativ auswirkt. Mit einer qualitativen Studie soll ein umfassendes Bild eines kleinen Samples gewonnen werden, das Interdependenzen, Inkonsistenzen und alltagspraktische Aushandlungsprozesse darstellt. Das Ziel der Arbeit ist es, systematisch die Ursachen für die konstatierte Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit aufzudecken und diese ggf. in einer für die Praxis anwendbaren Handlungsempfehlung zu verarbeiten.
Neuste Beiträge
- [Veranstaltung] Wendy Brown, „Democracy Beyond the Demos“ (09.10. TU Berlin)
- SAVE THE DATE für die Mitgliederversammlung 2024 (online)!!
- [Veranstaltung] gFFZ Ringvorlesungsreihe: Gender und Nachhaltigkeit im Wintersemester 2023/24
- [CfP] fzg 31|2025 Wi(e)der die Natur? Annäherungen an eine umstrittene Kategorie der Geschlechterforschung (Deadline: 31. März 2024)
- [CfP] International Conference ‚manifesto NOW!‘ (Juli 2024)
Open Gender Journal
- #Vernetzt euch! Fabienne André
- Fragende Blicke und Neid Isaura Castelao-Huerta
- Verdrängte Erinnerungen. Die Autobahn und der Nationalsozialismus Angelo Enrico Wiesel
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.