Ankündigungen der Mitglieder
Gender Studies meets Jineoloji III
Zum 3. Mal veranstalten das Netzwerk Kurdischer AkademikerInnen e.V. (in Zusammenarbeit mit Mit Dr. Muriel González Athenas Universität Innsbruck), Dr. Christine Löw (Universität Frankfurt) und Dr. Mechthild Exo (Hochschule Emden/Leer) diese Fachtagung unter dem Titel...
[CfP] Wi(e)der die Natur? (FZG)
Call for Paper der Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien (FZG) mit dem Titel „Wi(e)der die Natur? Annäherungen an eine umstrittene Kategorie der Geschlechterforschung” Nähere Informationen im Anhang.
[Neuerscheinung] Dossier zu Queerer Zeitgeschichte online
Auf der Webseite zeitgeschichte.online ist ein Dossier zu Queerer Zeitgeschichte erschienen. Beiträge: Schwules Theater, Travestie und queere Historiografie; Frauengefängnisse als Räume queerer DDR-Geschichte; Umgang mit queeren Themen im Museum; lesbische* Frauen* in...
[Sonstiges] Umfrage ‚Diskriminierungsfrei fördern und ausschreiben‘
In Zusammenarbeit mit dem SAFI Netzwerk und WAE (Women From Arts to Engineering) sowie weiteren engagierten Wissenschaftler*innen hat das Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft eine Umfrage (deutsch und english) erstellt, um Diskriminierungserfahrungen von Eltern und...
[CfA] Panel „Politiken der Reproduktion in der Polykrise”
Für das Panel 70 "Politiken der Reproduktion in der Polykrise" auf dem Kongress 2024 der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (24.-27. September 2024 in Göttingen) können bis zum 31. Oktober 2023 Abstracts eingereicht werden. Wir, Tina Jung (Magdeburg) und...
Zum Tod von Dr. Adrian de Silva
Wir trauern um Dr. Adrian de Silva, der Mitte Juni 2023 von uns gegangen ist. Neben den rechtlich-politischen Kämpfen für Trans*personen in Deutschland widmete sich Adrian de Silva in seiner Forschung auch der Aufarbeitung der bestehenden Gesetzeslagen, den geltenden...
[Stellenausschreibung] Stipendien in HBS-Promotionskolleg/ TU Dortmund
An der TU Dortmund startet die zweite Bewerbungsphase des von der Hans Böckler Stiftung geförderten Promotionskollegs „Neue Herausforderungen in Alternden Gesellschaften“. Das Kolleg vergibt bis zu 12 Stipendien, in denen Herausforderungen des demografischen Wandels...
[Veranstaltung] Mapping Gender Struggles (23.-25.11.2023)
Unter dem Titel „Geschlecht als Konfliktfeld sozialer Bewegungen der Gegenwart” findet vom 23.-25.11.2023 eine internationale Tagung veranstaltet vom Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, der...
[Veranstaltung] ‚Diversity and Difference – Studies in Subjectivation‘ (28. bis 30.09.2023)
»Diversity and Difference – Studies in Subjectivation« (28-30/09/23, CAU Kiel) Liebe Interessierte, liebe Kolleg*innen, wir laden Sie herzlich zur internationalen Konferenz ‚Diversity and Difference – Studies in Subjectivation‘ ein. Das vollständige Programm finden...
[Veranstaltung] „Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch” (Oktober 2023)
Online-Veranstaltungsreihe: "Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch als Thema einer feministischen Medizinethik. Perspektiven aus USA, Polen und Deutschland" Organisator*innen: Regina Müller, Isabella Marcinski-Michel, Hille Haker Wir wollen politische Veränderungen im...