Alle Ankündigungen
[CfA] EASST-Panel: Sociotechnical transformations of health care
Das Forschungsprojekt "Sociotechnical Practices of Objectivation: An empirical examination of AI-based health apps for diagnosis" der Hochschule Emden/Leer und der TU Braunschweig bittet herzlich um Einreichungen für ein Panel auf der EASST (European Association for...
[Veranstaltung] Werkstattgespräch zum Thema „The Intersection of Neurodiversity and Gender in the Workplace: Challenges and Opportunities“ (HTMI)
Mit Beginn des Neuen Jahres 2024 möchte das Harriet Taylor Mill-Institut der HWR Berlin Sie zu einem Werkstattgespräch willkommen heißen. Thema ist „The Intersection of Neurodiversity and Gender in the Workplace: Challenges and Opportunities“. Das Werkstattgespräch...
[Neuerscheinung] Sammelband „QUEERULIEREN: Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft“ (hrsg. v. Oliver Klaassen & Andrea Seier)
Worum geht’s? Als Querulant*in ist ursprünglich bekannt, wer sich hartnäckig beschwert und unnachgiebig sein Recht einfordert. Jüngst hat das Querulieren besorgniserregende An- und Umeignungen durch rechte Bewegungen erfahren – es ist an der Zeit, sich das Querulieren...
[CfP] diskurs 8 „Das Starke im Schwachen und das Schwache im Starken?“
Gerne machen wir auf den aktuellen CfP der Zeitschrift diskurs aufmerksam. Wir freuen uns über Einreichungen aus der Geschlechterforschung. Die Frist für die Abgabe der Artikel ist der 31. Mai 2024. Näheres entnehmen Sie bitte dem Anhang (Aktuelle Version:...
[Veranstaltung] „Was heißt hier Klimagerechtigkeit?“ // #4GenderStudies
Gemeinsam mit der DFG-Forschungsgruppe Recht-Geschlecht-Kollektivität (https://www.recht-geschlecht-kollektivitaet.de/de/) organisiert die Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner Hochschulen (afg) eine Veranstaltung (in...
[Stellenausschreibung] Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in LAGEN
Bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (TV-L E 13, 100%, teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist...
[CfP] zu „Practices and discourses of non-reproduction […]”
anbei der Call für unsere Session „Practices and discourses of non-reproduction: exploring infrastructures of population control from non-procreationist perspectives” auf der EASST-4S zu “Making and Doing Transformations” vom 16.-19. Juli 2024 in Amsterdam. Abstracts...
[CfP] Antinatalismus und Selektion. Von unmögliche Elternschaften und verhinderten Kindern.
Antinatalismus und Selektion. Von unmöglichen Elternschaften und verhinderten Kindern. Deadline für Abstracts: 10. Dezember 2023 CfP für ein Schwerpunktheft der interdisziplinären Zeitschrift "Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft". Heft 1/25...
[Veranstaltung] Abgesagt / Cancelled: Gender Lunch Talk am 30.11.2023
Das Margherita-von-Brentano-Zentrum veranstaltet im Wintersemester 2023-24 die Gender Lunch Talks im Online- und Hybridformat. Folgende Veranstaltung findet nicht statt: ! Abgesagt / Cancelled ! Donnerstag, 30.11.2023, 12:30–13:30 Uhr Özge Yaka (Institut für...
[Stellenausschreibung] Drei Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Stabsstelle Strategie & Inhalte (m/w/d)
In der Futurium gGmbH sind zum 1. Mai 2024 folgende Positionen in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre, zu besetzen: https://futurium.de/de/jobs/drei-wissenschaftliche-mitarbeiter-innen-stabsstelle-strategie-inhalte Die dem Direktor zugeordnete Stabsstelle Strategie &...