• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 2023 „membra(I)nes“
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Konferenz „Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung“

von Göde Both | Sep. 16, 2017 | 2017 „Aktuelle Herausforderungen“

Konferenz der Fachgesellschaften D-A-CH und GeStiK Köln ‚Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung’ vom 28.-30.9. 2017 an der Universität zu Köln sowie 15. Arbeitstagung der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung (KEG) im...

Stellungnahmen und Neuerscheinungen

von Göde Both | Aug. 6, 2017 | Aktuelles, Ankündigungen des Vorstands

Der Vorstand der Fachgesellschaft Geschlechterstudien begrüßt die Stellungnahme von S. Hark und J. Butler sehr und teilt sie inhaltlich vollständig. Die FG weist die Verunglimpfungen der Kolleg_innen in der Emma-Publikation entschieden zurück und wird auf der...

Neuerscheinung: Geschlechtersemantiken und Passing be- und hinterfragen

von Göde Both | Aug. 6, 2017 | Ankündigungen der Mitglieder

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie über die kürzlich erschienene Buchpublikation des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung informieren: „Geschlechtersemantiken und Passing be- und hinterfragen“...

Stellungnahme: Es geht nicht um Geschlechterkampf, sondern um die Anerkennung der Vielfalt

von Göde Both | Juli 2, 2017 | Aktuelles, Ankündigungen des Vorstands

Der Vorstand der Fachgesellschaft Geschlechterstudien nimmt Stellung zum Artikel Der Kampf um das Geschlecht (ZEIT Magazin vom 14.6.17) von Julia Friedrichs: Stellungnahme als PDF-Dokument

Neuerscheinung: Handbuch Gender-Lehre in den Ingenieurwissenschaften

von Göde Both | Juli 2, 2017 | Ankündigungen der Mitglieder

Corinna Bath, Göde Both, Petra Lucht, Bärbel Mauss, Kerstin Palm (Hg.) reboot ING Handbuch Gender-Lehre in den Ingenieurwissenschaften Reihe: Geschlechter Interferenzen Bd. 4, 2017, 304 S., 34.90 EUR, 34.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-13342-7 rebootING zielt auf...

Hinweis auf die „Toolbox Gender und Diversity in der Lehre“

von Göde Both | Juli 2, 2017 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Hildegard Hantel, liebes FG Gender Team, wir würden uns freuen, wenn unser unten stehender Hinweis auf die „Toolbox Gender und Diversity in der Lehre“ in die nächsten „Ankündigungen der Mitglieder“ aufgenommen werden könnte. Mit freundlichen Grüßen Kathleen Heft...

Pressemitteilung der Marie-Jahoda-Gastprofessur für Internationale Geschlechterforschung

von Göde Both | Apr. 3, 2017 | Ankündigungen der Mitglieder

Sehr geehrte Damen und Herren,ich darf Ihnen unsere Pressemitteilung für den neuen Marie-Jahoda-Gastprofessor für internationale Geschlechterforschung Prof. Jonathan D. Katz, Ph.D. weiterleiten. Ich bitte Sie diese zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie...

Blog zum DFG-Projekt „GenderOpen“ freigeschaltet

von Göde Both | Apr. 3, 2017 | Ankündigungen der Mitglieder

  Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft, wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass ab heute der Blog zum DFG-Projekt „GenderOpen“ freigeschaltet ist. Das DFG-Projekt GenderOpen verfolgt das Ziel, ein Open-Access-Repositorium für die Geschlechterforschung...

GenderOpen – ein Repositorium für die Geschlechterforschung

von Göde Both | Apr. 3, 2017 | Ankündigungen der Mitglieder

  Autor_innen gesucht – beiträge zur feministischen theorie und praxis, Die Philosophin, feministische studien, femina politica, Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien, GENDER… GenderOpen ist der Name einer Open Access-Plattform, die gegenwärtig...

Ankündigung: Ausführliche Rezension von Ulrich Kutscheras Buch „Das Gender-Paradoxon“ (2016)

von Göde Both | März 2, 2017 | Ankündigungen der Mitglieder

Liebe Kolleg_innen,ich möchte auf eine Rezension des Buches „Das Gender-Paradoxon. Mann und Frau als evolvierte Menschentypen“ von Ulrich Kutschera (2016)aufmerksam machen, die ein Arbeitskreis des Marburger Genderzentrumsverfasst hat und die vielleicht...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neuste Beiträge

  • [Stellenausschreibung] Referent*in Männlichkeitsperspektiven in Kirche und Theologie
  • [Veranstaltung] LAGEN-Jahrestagung am 10.10.25 in Göttingen
  • [Stellenausschreibung] Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollzeit (100%, 4SWS)
  • [Stellenausschreibung] WiMi-Stelle, SFB Strukturwandel des Eigentums
  • [Stellenausschreibung] Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

RSS Open Gender Journal

  • Geschlechterverhältnisse im Wandel. Auf der Suche nach dem 'Anderen' Theresa Lempp
  • Nachdenken über Gleichstellung (und sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt) Heike Pantelmann
  • Zwischen Kochtopf und Gleichstellung: Geschlechterwissen in Verbraucher:innenorganisationen Matthias Schneider

Schlagwörter

#4genderstudies AfD Gender Studies Protest Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association