• Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Rundbriefe und Protokolle
    • Kontakt
  • Arbeitsgruppen
    • DIG*IT*AL
    • GENAU*T
    • AG Kritische Jungen*-, Männer*- und Männlichkeitsforschung
    • Open Digital Gender Studies
    • Perspektiven
    • Queering: Visuelle Kulturen & Intermedialität
    • Selbstverständnis
    • Trans* Inter* Studies
    • Ehemalige Arbeitsgruppen
  • Tagungen
    • 2022 „Decolonizing Gender Studies“
    • 2020 „10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien“
    • 2019 „(Re-)Visionen“
    • 2018 „Difference, Diversity, Diffraction“
    • 2016 „Materialität/en und Geschlecht“
    • 2017 „Aktuelle Herausforderungen“
    • 2015 „Bewegung/en“
    • 2014 „Erkenntnis, Wissen, Interventionen“
    • 2013 „Intimität“
    • 2012 „Wanderungen“
    • 2011 Workshop „Selbstverständnis“
  • Forschung & Lehre
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
    • Lehre
    • #4genderstudies
  • Ankündigungen
    • der Mitglieder
    • des Vorstands
    • der Arbeitsgruppen
    • Ankündigung eingeben

Tagungungsband „Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung“ ist erschienen!

von Redaktion | Jul 8, 2019 | 2017 „Aktuelle Herausforderungen“, Aktuelles

Liebe Mitglieder der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, am Samstag ist unsere diesjährige Jahrestagung an der FernUniversität Hagen zu Ende gegangen, mit Freude blicken wir auf unser 10-jähriges Jubiläum, das wir am 30.-31. Januar 2020 an der TU Berlin (ZiFG)...

Pressemitteilung zur Konferenz

von Göde Both | Sep 21, 2017 | 2017 „Aktuelle Herausforderungen“, Aktuelles

„Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung“ vom 28. Sept. bis 30. Sept. 2017 an der Universität zu Köln Die Gender Studies stellen sich aktuellen Herausforderungen! Die erste gemeinsame Konferenz der deutschen, österreichischen und schweizerischen...

Konferenz „Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung“

von Göde Both | Sep 16, 2017 | 2017 „Aktuelle Herausforderungen“

Konferenz der Fachgesellschaften D-A-CH und GeStiK Köln ‚Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung’ vom 28.-30.9. 2017 an der Universität zu Köln sowie 15. Arbeitstagung der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung (KEG) im...

Neuste Beiträge

  • Stellenausschreibung: Am Arbeitsbereich Psychologie der Bewegung bei Prof.in.Dr.in. Bettina Wuttig, Institut für Sportwissenschaft und Motologie, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg
  • Invitation: New Perspectives on Cultural Heritage and German Global History July 6–8, 2022
  • Interdisziplinäres Kolloquium für (Post-)DoktorandInnen / 07.-08. Juli
  • HTMI: Werkstattgespräch am 7.7.2022 (Arbeit in der Zukunft)
  • Symposium FG DeKolonial e.V.: Places and Epistemologies of Knowledge

RSS Open Gender Journal

  • How to Do Things with Aggressions? Sarah Sandelbaum
  • Ver/Kvir(t)e Opazität Katharina Wiedlack
  • Außerhalb des bipolaren Rahmens der Geschlechter – Als Konzepte des Hermaphroditismus die Wahrnehmung der „Norm“ mitformten Iris Julian

Schlagwörter

#4genderstudies FAQ Wissenschaftstag

Hinweis

Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
© Fachgesellschaft Geschlechterstudien // Gender Studies Association