Familienbilder sind sehr persönliche Konstrukte von Erwartungen, Erfahrungen und Normen, welche in Beratungskontexten der Jugendhilfe quasi automatisch zum Tragen kommen. Die Frage ist, wie Professionelle und Nutzer*innen der Jugendhilfe mit den unterschiedlichen Vorstellungen, die sie haben, umgehen und wie diese auf der sprachlichen Eben verhandelt werden. Dafür werden Beratungsgespräche konversationsanalytisch untersucht.
Neuste Beiträge
- Videos zur Einführung in Queer Theorie
- W1-Juniorprofessur für Geschlechterforschung (Universität Trier)
- Conference Announcement „Decent Care Work?“, 06-08 April 2021 via Zoom
- Vortrag Jin Haritaworn: Queering Quarantine, 18.03.2021
- CfP DGS Kongress, Benachteiligung von Müttererwerbstätigkeit in der Corona Pandemie
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.