Analysen von sexualpädagogischen Unterrichtsmaterialien sowie von Erzählungen über Vermittlungspraktiken von Lehrkräften machen Wissensbestände zu Geschlecht und Sexualität sichtbar. Gleichzeitig werden Verflechtungen und Wechselwirkungen mit weiteren Machtverhältnissen (z. B. Rassismus, Behinderung, Klasse und Körper) intersektional dargestellt. Das Forschungsprojekts arbeitet diskursive Konstruktionen zu Geschlecht und Sexualität intersektional heraus und diskutiert ihre Bedeutung für den Kontext Schule.
Neuste Beiträge
- Videos zur Einführung in Queer Theorie
- W1-Juniorprofessur für Geschlechterforschung (Universität Trier)
- Conference Announcement „Decent Care Work?“, 06-08 April 2021 via Zoom
- Vortrag Jin Haritaworn: Queering Quarantine, 18.03.2021
- CfP DGS Kongress, Benachteiligung von Müttererwerbstätigkeit in der Corona Pandemie
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.