Aktueller Call for Papers der fzg: Heft 26|2020 Geschlecht, Migration und Sicherheit
Das Schwerpunktheft „Geschlecht, Migration und Sicherheit“ der Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien (fzg 26|2020) widmet sich kritischen Analysen geschlechtsspezifischer staatlicher und ökonomischer Regulierungen und Regimen bezüglich Migration und Sicherheit im Schnittfeld von Rassismus, (Hetero-)Sexismus, Kapitalismus und Nationalismus. Die Ambivalenz des Begriffs der Sicherheit steht dabei besonders im Fokus: Dieser verstärkt einerseits die diskursiven Konstruktionen von Migrant*innen als Andere und die dualen geschlechtsspezifischen Repräsentationslogiken von Opfern und Tätern. Zugleich ist der Begriff als normativer, ethischer und politischer Orientierungspunkt für den Schutz und die Selbstermächtigung von Menschen auf der Flucht und in der Diaspora wichtig.
In den Blick geraten dabei insbesondere:
– Formen der Diskursivierung, Medialisierung und Politisierung von Geschlecht, Migration und Sicherheit
– Praktiken der Selbstorganisation von Sicherheit von und für Migrant*innen (historisch und gegenwärtig) sowie die Bedeutung
von ‚safe spaces‘ und Sicherheitsnetzen und der diesbezüglichen Rolle von Geschlecht
– Inwiefern verändern Phänomene der Migration hegemoniale und feministische Konzepte geschlechtsspezifischer
Sicherheit?
– Was sind aus ethischer und rechtlicher Perspektive wichtige Themenfelder im Bereich Geschlecht, Migration und
Sicherheit?
– Welche Bedeutung spielen für die Analyse geschlechts- und migrationsspezifischer Sicherheit Konzepte der
Selbstsicherheit und der (kollektiven) Selbstsorge?
– Sowie weitere relevante Fragen, die Sie im ausführlichen Call for Papers der fzg 26|2020 finden
Erwünscht sind Aufsätze, die sich aus empirischer, theoretischer und normativer Perspektive mit den hier zusammengefassten sowie im angehängten Call formulierten Fragen beschäftigen.
Die Deadline für die Einreichungen ist der 31.03.2019.
Weitere inhaltliche und formale Informationen finden Sie im angehängten, vollständigen Call for Paper oder unter www.fzg.uni-freiburg.de.
—————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Call for Papers: fzg 26|2020 Gender, Migration, and Security
The special issue Gender, Migration, and Security of the Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien (fzg 26|2020) is dedicated to the critical analysis of gender-specific state and economic regulations and regimes regarding migration and security at the intersection of racism, (hetero-)sexism, capitalism, and nationalism. The focus of this issue lies on the ambivalence of the term security: This term, then, reinforces the discursive constructions of migrants as Others and the dual gender-specific logics of representation as victims and perpetrators. Simultaneously, the notion of safety is also an important point of normative, ethical, and political orientation for the protection and empowerment of humans during their flight and in the diaspora.
This focus includes:
– Forms of discursivation, mediatization, and politicization of gender, migration, and security
– Practices of self-organization and safety by and for migrants (historically and at present) as well as the importance of
’safe spaces‘ and safety networks, and the role gender play for them
– How do phenomena of migration change feminist concepts of gender-specific safety?
– From an ethical and legal perspective, what are important topics in the sphere of gender, migration, and security?
– What role do concepts of self-confidence and (collective) self-care play for the analysis of gender- and
migration-specific safety?
– As well as other relevant questions which you can find in the detailed Call for Papers of the fzg 26|2020
We are looking for contributions addressing the above summarized questions – which you can also find in the attached Call for Papers in more detail – from an empirical, theoretical, and normative perspective.
Please submit your German or English text on the topic „Gender, Migration, and Security“ by March 31, 2019 to fzg@mail.uni-freiburg.de.
Further information can be found in our complete Call for Paper or at www.fzg.uni-freiburg.de.