Liebe Kolleg_innen,
da der Flyer (s. Anhang) zur Veranstaltung mit den detaillierten Informationen nun fertig ist, bitten wir Sie heute erneut herzlich darum, die unten stehende Einladung zur Konferenz „Postpatriarchale Gesellschaft?! Struktur und Dynamik 2″ am 30.11.2018 an der Universität Paderborn über Ihre Verteiler zu verbreiten.
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Paderborn
Claudia Mahs
Einladung zur Konferenz „Postpatriarchale Gesellschaft?! Struktur und Dynamik 2″
30.11.2018, Universität Paderborn, 09.-17.00 Uhr
Am 30.11.2018 findet an der Universität Paderborn die interdisziplinäre Konferenz „Postpatriarchale Gesellschaft?! Struktur und Dynamik 2″ statt. Mit einem speziellen Format soll die gemeinsame Arbeit an aktuellen Herausforderungen der Geschlechterforschung ermöglicht werden: Gearbeitet wird überwiegend in thematisch gegliederten Arbeitsgruppen anhand von vorher verschickten Papieren, so dass Diskussion und Austausch im Zentrum stehen. Eine Keynote von Meike Sophia Baader in der Mitte des Tages setzt einen besonderen Akzent.
Die Konferenz nimmt Anregungen aus den Diskussionen vorangegangener Veranstaltungen auf (etwa der von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Konferenz „Struktur und Dynamik – Ungleichzeitigkeiten im Geschlechterdiskurs“ und der Tagung „Lust auf Geschlechtertheorie“) und setzt dabei einen neuen Schwerpunkt. Dieser wird beispielsweise durch folgende Fragen fokussiert: Sind die Veränderungen in den Geschlechterarrangements und gesellschaftlichen Geschlechterverhältnissen, die von den Emanzipationsbewegungen der 1970er Jahre angestoßen worden sind, so tiefgreifend, dass sie die alten patriarchalen Strukturen bereits aufgelöst haben? Und was wäre an deren Stelle getreten?
Arbeitsgruppen:
Zeitfenster 1 „Väter, Männer, Familie“:
AG 1 Postpatriarchale Affekte? Die Beharrlichkeit der libido dominandi im männlichen Habitus
Text: Sebastian Winter
Moderation: Barbara Rendtorff
AG 2 Handlungsoptionen und Handlungskrisen von Vätern zwischen Arbeitsorganisationen und privater Lebensführung
Text: Annette von Alemann
Moderation: Birgitt Riegraf
Zeitfenster 2 „Gesellschaftlicher Strukturwandel“:
AG 3 Patriarchat – quo vadis?
Text: Sylka Scholz
Moderation: Barbara Rendtorff
AG 4 Strukturwandel von Generativität und Verwandtschaft durch Assistierende Reproduktionstechnologien?
Text: Friederike Kuster
Moderation: Katharina Liebsch
Die Veranstaltung ist öffentlich – Interessierte mögen sich bald anmelden und bekommen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Arbeitspapiere für die ausgewählten AGs zugeschickt.
Weitere Informationen unter: kw.upb.de/geschlechterdiskurs
Anmeldung bis zum 16.11.18 unter: kw.uni-paderborn.de/gender-studien/workshops-tagungen-vortragsreihen/konferenz-post-patriarchale-gesellschaft-struktur-und-dynamik-ii/anmeldung/
Ansprechpartnerin: Dr. Claudia Mahs, cmahs[at]mail.upb[dot]de, Tel.: 05251/602730.
Mit herzlichen Grüßen aus Paderborn
Die Veranstalterinnen Barbara Rendtorff, Birgitt Riegraf und Claudia Mahs (Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies)