Eine wachsende Zahl von Protestbewegungen in der ganzen Welt zeigt in der letzten Zeit, dass Frauen- und Genderrechte keine Selbstverständlichkeit sind, sondern stark umkämpft werden. Das zeigt sich vor allem in den Debatten um Abtreibungsrecht, Heiratsmöglichkeit für alle, frühe Sexualerziehung oder in der Anfeindung von Feministinnen und Gender Studies. Der Podcast thematisiert diese Konflikte um Gender, Gleichberechtigung und die Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Der Podcast ist eine Kooperation der Forschungsgruppe Global Contestations of Gender and Women Right´s des ZiF und des Campusradios Hertz 87.9 (Uni Bielefeld): https://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZiF/FG/2020Gender/Podcasts/
Neuste Beiträge
- [Veranstaltung] TRUMP 2 – Was geht vor in den USA?
- [Stellenausschreibung] Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) 65%
- [Neuerscheinung] Kontrolle und Selbstbestimmung (Open Access)
- [Veranstaltung] Jahrestreffen der AG GENAU*T am 28.04. am Institut für Geografie in Hamburg
- [Neuigkeiten] Impuls: Mitmach-Aktion 2025 zum Thema Wissenschaftsfreiheit
Open Gender Journal
- „Forum Frauen- und Geschlechterforschung“: Blick zurück nach vorn auf eine Buchreihe für die Sichtbarmachung der sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung Heike Kahlert
- Die Rolle von „Wendepunkt-Fällen“ bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen geschlechtsspezifische Gewalt und Belästigung in englischen Hochschulen Anna Bull
- „Es hilft, wenn ich nicht als die inter* Person dastehe, sondern als der normale Typ“. LSBTIQ*-Bewegungen, Glaubwürdigkeit und „Mis-Fitting“ in Wissensräumen in Österreich Boka En
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.