Eine wachsende Zahl von Protestbewegungen in der ganzen Welt zeigt in der letzten Zeit, dass Frauen- und Genderrechte keine Selbstverständlichkeit sind, sondern stark umkämpft werden. Das zeigt sich vor allem in den Debatten um Abtreibungsrecht, Heiratsmöglichkeit für alle, frühe Sexualerziehung oder in der Anfeindung von Feministinnen und Gender Studies. Der Podcast thematisiert diese Konflikte um Gender, Gleichberechtigung und die Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Der Podcast ist eine Kooperation der Forschungsgruppe Global Contestations of Gender and Women Right´s des ZiF und des Campusradios Hertz 87.9 (Uni Bielefeld): https://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZiF/FG/2020Gender/Podcasts/
Neuste Beiträge
- [Stellenausschreibung] Drei Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Stabsstelle Strategie & Inhalte (m/w/d)
- [Stellenausschreibung] Honorarverträge am gFFZ
- [Veranstaltung] 18.12.2023, Frankfurt – Queere Geburt
- [Stellenausschreibung] Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation (EKD)
- [Stellenausschreibung] Referent*in für Genderdimensionen in MINT-Forschung gesucht
Open Gender Journal
- Plattformversprechen zurückweisen Nishant Shah
- #Vernetzt euch! Fabienne André
- Fragende Blicke und Neid Isaura Castelao-Huerta
Schlagwörter
Hinweis
Die Fachgesellschaft veröffentlicht auf ihrer Website auch Hinweise der Arbeitsgruppen und der Initiativen innerhalb der FG. Deshalb spiegeln die Hinweise nicht notwendigerweise Positionen oder Ziele der Fachgesellschaft wider.